Immobilienmakler für Neuenheim – Krebs Immobilien berät Sie zuverlässig & kompetent

Weiterhin ein gefragter Standort - Die Rhein-Neckar-Region gilt bei Investoren als zukunftssicher

Die Metropolregion Rhein-Neckar blieb im Jahr 2020 trotz Corona-Pandemie ein gefragter, attraktiver Standort für institutionelle Anleger. Investoren schätzen die Auswirkungen der Pandemie als gering ein.

Der Investmentmarkt für Immobilien hat sich, trotz des erneuten Lockdowns, positiv entwickelt und hat erstmals die Milliardengrenze überschritten. Besonders gefragt waren Büroimmobilien (Anteil: 33,6 Prozent) gefolgt von Einzelhandelsimmobilien (19,4 Prozent). Der Anteil in der Assetklasse „Living“ war mit 30,8 Prozent im Jahr 2020 außergewöhnlich hoch, da diese Anlagenklasse als krisenfest gilt.

Anhaltender Anlagedruck und die nach wie vor niedrigen Zinsen führen dazu, dass Investoren Immobilien als sichere Anlagen wahrnehmen. Der Fokus von Investoren ist gerichtet auf sichere und stabile Immobilienmärkte in den sogenannten „B-Standorten“ zu denen auch Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen gehören. Auch im Bürosegment geht man von einer langfristig stabilen Entwicklung der Nachfrage aus, trotz der aktuellen Diskussion zum Thema Homeoffice.

Die Rhein-Neckar-Region gehört bundesweit weiterhin zu den attraktiven Einzelhandelsregionen mit stabilen Umsätzen und Wachstumspotenzialen, trotz der aktuellen Belastungen durch die Corona-Pandemie.

Ein Dauerthema für den Einzelhandel stellt nach wie vor der Onlinehandel dar. Auch wenn es den Städten gelungen ist, die Aufenthaltsqualität zu steigern, konnte der Onlinehandel weitere 4 Prozent zulegen.

Der wachsende Online-Handel ist im Wesentlichen auch dafür verantwortlich, dass die Nachfrage nach Logistikflächen in der Region wächst. Der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) arbeitet aktuell in Abstimmung mit den Kommunen sowie weiteren Partnern an den ersten Änderungen des einheitlichen Regionalplans (unter anderem im Bereich der Gewerbeflächenentwicklung).

Im Rahmen einer Gewerbeflächenstudie werden Potenzialflächen weiter konkretisiert. Entwicklungsperspektiven ergeben sich insbesondere durch die Erweiterungen bestehender Schwerpunkte, Neunutzung von Konversionsflächen und die Ausweisung von neuen Standorten.

Besonders zu erwähnen ist die Metropolregion Rhein-Neckar als Vorreiterin bei der Entwicklung und Nutzung der Wasserstoffwirtschaft. Sie hat sich beim Bund für die Einrichtung des nationalen Technologie- und Innovationszentrums Wasserstofftechnologie auf dem Gelände des 80 Hektar großen Industrie- und Technologieparks Weinheim beworben. Hierbei liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf der kompletten Wertschöpfungskette der Brennstoffzellensysteme für Mobilitätsanwendungen. In den nächsten Jahren sollen über 100 Millionen Euro investiert werden. Die Einrichtung eines solchen Innovationszentrums würde die Attraktivität der Region weiter steigern und auch zu Ansiedlung neuer hoch qualifizierter Arbeitsplätze beitragen.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg, Mannheim und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.

Quelle: Zeitungsartikel RNZ vom 05.03.2021
Zusammengefasst von Krebs Immobilien

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Energiestandard und Immobilienwert

Der Immobilienwert „leidet“ unter schlechten Energiewerten

Eine optimale Dämmung und eine effiziente Heiztechnik sind zu elementaren Kriterien geworden, die den Wert einer Immobilie und damit ihre Verkaufschancen beeinflussen. Umgekehrt drücken schlechte Energiebilanzwerte die Werthaltigkeit von Häusern und Gebäuden. Dabei handelt es sich um eine grundlegende Entwicklung, die sich in naher Zukunft eher verschärfen als abschwächen wird. Eigentümer sind daher gut beraten, möglichst zügig die Kosten für energetische Modernisierungen durchzurechnen und die Arbeiten sukzessive in Angriff zu nehmen.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: 360-Grad-Touren

360-Grad-Rundgang: Trumpfkarte beim Immobilienverkauf

Die Art und Weise der Präsentation einer Immobilie hat einen entscheidenden Einfluss auf ihren Verkaufserfolg. Eine virtuelle 360-Grad-Besichtigung schafft eine besondere, auch emotionale, Nähe zur Immobilie, erleichtert die Identifikation mit den Räumlichkeiten und punktet zudem mit ganz praktischen Vorteilen. Mit einem 360-Grad-Rundgang setzen Sie Ihr Haus positiv von Konkurrenzangeboten ab.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Eine professionelle Bewertung legt beim Immobilienverkauf die Basis für eine kluge Preisstrategie und erfolgreiche, spätere Preisverhandlungen mit dem Käufer. Verkäufer, die darauf verzichten, erschweren sich den Immobilienverkauf und riskieren, ihre Immobilie final unter Wert verkaufen zu müssen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt