Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Checkliste: Was tun mit der Scheidungsimmobilie?

Checkliste: Was tun mit der Scheidungsimmobilie?

Verletzte Gefühle und enttäuschtes Vertrauen lassen eine Scheidung nicht selten zu einer emotionalen Achterbahnfahrt werden. Auch wenn die Trennung beschlossene Sache ist, herrscht oft Ungewissheit, was mit der gemeinsamen Immobilie passieren soll. Damit Ihnen eine Entscheidung leichter fällt, haben wir hier eine kurze Checkliste für Sie zusammengestellt.

Grundsätzlich gibt es vier Möglichkeiten, mit der gemeinsamen Immobilie im Rahmen einer Scheidung umzugehen. Sie kann verkauft oder vermietet werden, einer der Ex-Partner übernimmt sie und zahlt den anderen aus oder entrichtet Miete an ihn. Was im Einzelfall sinnvoll ist, richtet sich nach den individuellen Gegebenheiten.

Oft die erste Wahl: Die Immobilie verkaufen

• Vorteil: Immer dann zu empfehlen, wenn noch Schulden getilgt werden müssen, bevorzugt, wenn die Immobilienfinanzierung noch nicht abgeschlossen ist.

• Nachteil: Wird der Kredit vor Ablauf der Zinsbindung zurückgezahlt, verlangen die meisten Banken eine Vorfälligkeitsentschädigung.

• Wichtig: Es kann Spekulationssteuer anfallen, wenn Sie vor dem Verkauf weniger als zehn Jahre in der Immobilie gewohnt haben.

• Achtung: Können sich die beiden Ex-Partner partout nicht einigen, droht im schlimmsten Fall eine Zwangsversteigerung. Diese ist in aller Regel mit erheblichen finanziellen Einbußen verbunden.

Möglichkeit zwei: Die Immobilie vermieten

• Vorteil: Sinnvoll, wenn die Immobilie im „Familienbesitz“ bleiben soll.

• Nachteil: Die Verwaltung der Immobilie erfordert Zeit und Engagement. Die anfallenden Arbeiten müssen unter den Ex-Partnern aufgeteilt werden, was zu häufigem Streit führen kann.

• Wichtig: Die gemeinsame Verwaltung einer Immobilie klappt zumeist nur, wenn das Scheidungspaar noch gut miteinander auskommt und die Verantwortlichkeiten einvernehmlich untereinander geregelt werden können.

• Achtung: Ist der Immobilienkredit noch nicht abgelöst, so sollten die Mieteinnahmen ausreichen, um die monatlichen Raten zu decken.

Einer der Ex-Partner übernimmt die Immobilie

• Wichtig: Diese Variante funktioniert nur bei ausreichenden finanziellen Polster. Derjenige, der die Immobilie übernimmt, muss den Ex-Partner auszahlen – und die laufende Immobilienfinanzierung fortführen. Nicht selten verlangen Banken bei nur noch einem Kreditnehmer zusätzliche Sicherheitsaufschläge. Schließlich schlagen auch die Instandhaltungskosten der Immobilie zu einhundert Prozent zu Buche.

• Achtung: Bei diesem Model besteht immer die Gefahr, dass sich der Ex-Partner, der in der Immobilie wohnen bleibt, finanziell übernimmt. Der Schritt sollte folglich besser zweimal und zusätzlich von einem Experten durchgerechnet und kalkuliert werden.

Ein Ex-Partner bleibt wohnen und zahlt Miete an den anderen

• Vorteil: Mögliche Unterhaltszahlungen können mit der Miete verrechnet werden.

• Nachteil: Für den laufenden Kredit haften weiterhin beide Ex-Partner. Wird einer zahlungsunfähig, wird die Restschuld vom anderen eingefordert.

• Achtung: Kann der Kredit nicht wie vorgesehen abbezahlt werden, droht wiederum die Zwangsversteigerung.

Sind Sie unsicher, was die beste Lösung für Ihre Scheidungsimmobilie ist? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.   

Foto: © HayDmitriy/Depositphotos.com

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Energiestandard und Immobilienwert

Der Immobilienwert „leidet“ unter schlechten Energiewerten

Eine optimale Dämmung und eine effiziente Heiztechnik sind zu elementaren Kriterien geworden, die den Wert einer Immobilie und damit ihre Verkaufschancen beeinflussen. Umgekehrt drücken schlechte Energiebilanzwerte die Werthaltigkeit von Häusern und Gebäuden. Dabei handelt es sich um eine grundlegende Entwicklung, die sich in naher Zukunft eher verschärfen als abschwächen wird. Eigentümer sind daher gut beraten, möglichst zügig die Kosten für energetische Modernisierungen durchzurechnen und die Arbeiten sukzessive in Angriff zu nehmen.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: 360-Grad-Touren

360-Grad-Rundgang: Trumpfkarte beim Immobilienverkauf

Die Art und Weise der Präsentation einer Immobilie hat einen entscheidenden Einfluss auf ihren Verkaufserfolg. Eine virtuelle 360-Grad-Besichtigung schafft eine besondere, auch emotionale, Nähe zur Immobilie, erleichtert die Identifikation mit den Räumlichkeiten und punktet zudem mit ganz praktischen Vorteilen. Mit einem 360-Grad-Rundgang setzen Sie Ihr Haus positiv von Konkurrenzangeboten ab.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Eine professionelle Bewertung legt beim Immobilienverkauf die Basis für eine kluge Preisstrategie und erfolgreiche, spätere Preisverhandlungen mit dem Käufer. Verkäufer, die darauf verzichten, erschweren sich den Immobilienverkauf und riskieren, ihre Immobilie final unter Wert verkaufen zu müssen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt