Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Was Sie beim Kauf einer Eigentumswohnung beachten sollten

Was Sie beim Kauf einer Eigentumswohnung beachten sollten

Wenn sie in Erwägung ziehen, eine Eigentumswohnung zu kaufen – ganz gleich, ob zur Selbstnutzung oder als Kapitalanlage –, dann sollten Sie nicht nur auf eine gute Lage und einen einwandfreien Zustand der Wohnung achten, sondern auch die Eigentümergemeinschaft eingehend unter die Lupe nehmen. Als Käufer werden Sie automatisch Mitglied der jeweiligen Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) – und unterliegen damit auch deren Bestimmungen, Regeln und Verhaltensmaßgaben.

Mit dem Erwerb einer Eigentumswohnung sichern sie sich zwar weitgehende Selbstbestimmung in Ihren eigenen vier Wänden, Sie übernehmen jedoch auch Pflichten, die die Immobilie als Ganzes betreffen. Das Wohnungseigentumsgesetz hat die Eigentümergemeinschaft mit respektablen Entscheidungsbefugnissen ausgestattet. Das kann in vielen Fällen nützlich und hilfreich sein, bedeutet im Umkehrschluss jedoch gleichzeitig, dass Sie auch dann an die Mehrheitsbeschlüsse gebunden sind, wenn Sie persönlich anders entschieden hätten.

Individuelle Selbstbestimmung im Sondereigentum

Zum Sondereigentum zählen alle Teile des Gebäudes, die Ihnen als WEG-Mitglied allein zustehen: Klassischerweise also die Räume Ihrer Wohnung plus das gegebenenfalls dazugehörige Kellerabteil. Das Sondereigentum verfügt gegenüber dem Gemeinschaftseigentum über den entscheidenden Vorteil, dass Sie mit ihm nach Belieben verfahren dürfen – sofern nicht gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. Sie können Ihr Sondereigentum selbst bewohnen, vermieten oder verpachten, den Grundriss ändern (ausgenommen sind tragende Wände), die Wände grün streichen oder einen Whirlpool einbauen.

Mehrheitsentscheidungen für das Gemeinschaftseigentum

Vereinfacht gesagt, umfasst das Gemeinschaftseigentum alle Bereiche der Immobilie, die nicht als Sondereigentum ausgewiesen sind. Dazu gehören unter anderem das Dach, die Fassade, Treppenhäuser, Flure und der Fahrstuhl, aber auch die Grünanlagen, die Tiefgarage, die Briefkastenanlage und die tragenden Wände im Innern.

Alle Maßnahmen und Veränderungen an diesen Teilen der Immobilie unterliegen der Entscheidungskompetenz der Eigentümergemeinschaft. Und damit sind nicht nur Renovierungs- und Sanierungsarbeiten gemeint, sondern auch gestalterische oder rein optische Veränderungen. Ob Sie ein Balkonkraftwerk oder eine Satellitenschüssel auf Ihrem Balkon installieren dürfen oder eine Ladesäule für Ihr Elektroauto in der Tiefgarage, unterliegt in aller Regel der Entscheidungsgewalt des Eigentümergremiums. Die Mehrheit muss für die jeweilige Veränderung stimmen.

Die Teilungserklärung sorgfältig lesen

Bevor Sie den Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung unterschreiben, sollten Sie die Teilungserklärung sehr sorgfältig lesen. Sie enthält nicht nur – wie der Name recht eindeutig anzeigt – die genaue Aufteilung des Gebäudes in Sonder- und Gemeinschaftseigentum, sondern auch die jeweilige Gemeinschaftsordnung, die genau die Rechte und Pflichten der einzelnen Eigentümer dokumentiert. Dazu gehören beispielsweise die Aufteilung anfallender Kosten, Vorschriften zur Nutzung der Wohnanlage und – ganz wichtig – die Stimmrechtsverteilung für die Beschlüsse der Eigentümerversammlung. Das Dokument kann gelegentlich recht umfangreich sein, trotzdem sollten Sie es genau studieren – es wird bei der notariellen Beurkundung nicht noch einmal vorgelesen, sondern lediglich als Bestandteil des Kaufvertrages ausgewiesen.

Wünschen Sie Unterstützung bei der Suche und dem Erwerb einer passenden Eigentumswohnung? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail.   

Foto: © scanrail/Depositphotos.com

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Energiestandard und Immobilienwert

Der Immobilienwert „leidet“ unter schlechten Energiewerten

Eine optimale Dämmung und eine effiziente Heiztechnik sind zu elementaren Kriterien geworden, die den Wert einer Immobilie und damit ihre Verkaufschancen beeinflussen. Umgekehrt drücken schlechte Energiebilanzwerte die Werthaltigkeit von Häusern und Gebäuden. Dabei handelt es sich um eine grundlegende Entwicklung, die sich in naher Zukunft eher verschärfen als abschwächen wird. Eigentümer sind daher gut beraten, möglichst zügig die Kosten für energetische Modernisierungen durchzurechnen und die Arbeiten sukzessive in Angriff zu nehmen.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: 360-Grad-Touren

360-Grad-Rundgang: Trumpfkarte beim Immobilienverkauf

Die Art und Weise der Präsentation einer Immobilie hat einen entscheidenden Einfluss auf ihren Verkaufserfolg. Eine virtuelle 360-Grad-Besichtigung schafft eine besondere, auch emotionale, Nähe zur Immobilie, erleichtert die Identifikation mit den Räumlichkeiten und punktet zudem mit ganz praktischen Vorteilen. Mit einem 360-Grad-Rundgang setzen Sie Ihr Haus positiv von Konkurrenzangeboten ab.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Eine professionelle Bewertung legt beim Immobilienverkauf die Basis für eine kluge Preisstrategie und erfolgreiche, spätere Preisverhandlungen mit dem Käufer. Verkäufer, die darauf verzichten, erschweren sich den Immobilienverkauf und riskieren, ihre Immobilie final unter Wert verkaufen zu müssen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt