Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Immobilie kaufen mit 3000 Euro

Immobilienkauf mit 3.000 Euro netto: Wie realistisch ist das?

Deutschland ist europaweit das Land mit der niedrigsten Immobilien-Eigentumsquote. Das liegt auch daran, dass viele Menschen mit durchschnittlichem Einkommen berechtigte Zweifel daran haben, ob sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden überhaupt leisten können. Bei einem Nettoeinkommen von 3.000 Euro fällt die Rechnung eher ernüchternd aus.

Spätestens, wenn die Bank bei einer Kreditvoranfrage entschieden abwinkt, rückt die Zukunftsperspektive vom eigenen Zuhause in schier unerreichbare Ferne. Dabei handeln Banken und Kreditinstitute nicht etwa missgünstig – sie sind im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der Wohnimmobilienkreditrichtlinie angehalten, auf die Risiken eines Immobilienkaufs hinzuweisen und eine Finanzierung eventuell zu versagen, wenn Rücklagen und Einkommen schlicht nicht ausreichen.

Für wie viel Immobilie reicht ein Nettoeinkommen von 3.000 Euro?

Unter Finanzdienstleistern gilt die eherne Faustregel, dass die monatliche Rate für einen Immobilienkredit niemals mehr als 40 Prozent des Nettoeinkommens betragen sollte. Je nach persönlichen Umständen und Familienstand legen viele Kreditinstitute die Grenze noch ein wenig tiefer und erteilen eine Kreditzusage nur dann, wenn deren Rate maximal 30 Prozent der monatlichen Einnahmen ausmacht. Eine exemplarische, hypothetische Rechnung sähe dann wie folgt aus: Wer über 25 Jahre hinweg mit einer monatlichen Rate von 873 Euro finanzieren möchte, dabei 20 Prozent Eigenkapital mitbringt und einem supergünstigen Zinssatz von 2,5 Prozent angeboten bekommt, kann sich eine Immobilie bis zu einem Kaufpreis von maximal 210.000 Euro leisten. Die Auswahl in dieser Preisklasse ist überschaubar bis mager.

Die Nebenkosten beim Immobilienkauf schlagen extra zu Buche

Mit dem Kaufpreis der Immobilie ist es jedoch längst nicht getan: Dazu kommen Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren, eventuell die Maklerprovision: Je nach Bundesland summieren sich diese Nebenkosten auf 10 bis 15 Prozent des Kaufpreises. Bei einem Immobilienwert von 200.000 Euro sind das folglich im Minimum 20.000 Euro. Diese Nebenkosten müssen Sie, zusätzlich, aus Eigenkapitalmitteln bestreiten. Die Bank finanziert diese Zusatzkosten nicht mit, weil ihnen ja kein materieller Gegenwert gegenübersteht, der das Risiko abdeckt.

Mit welchen Zinsen muss ich kalkulieren?

Die Höhe des Eigenkapitals, das Sie in die Finanzierung einbringen, bestimmt nicht nur unmittelbar die Höhe des Darlehens, das Sie benötigen – sie wirkt sich auch direkt auf den Zinssatz aus, den Ihnen Ihre Bank anbietet. Grundsätzlich honorieren Kreditinstitute einen hohen Eigenkapitaleinsatz mit besseren Konditionen und einem günstigeren Zinssatz. Mindestens 20 Prozent sollten es in jedem Fall sein. Aktuell pendeln die Zinsen, die Sie für ein Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung angeboten bekommen, um die 3,3 Prozent. Finanzmarktexperten gehen davon aus, dass sich dieses Niveau noch bis Jahresende als stabil erweist – bevor ab dem Frühjahr 2025 ein moderater Anstieg zu erwarten sei.

Was Sie ansonsten unbedingt beachten sollten

Kalkulieren Sie Ihre Finanzierung niemals „auf Kante“. Sie brauchen in jeden Fall noch einen Puffer für unvorhersehbare Ausgaben, für Renovierung und Möblierung. Außerdem sollten Sie Ihre monatliche Belastung so wählen, dass ein Spielraum für die Bildung von Rücklagen, für Urlaub, Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke bleibt.

Sie wollen eine Immobilie kaufen und möchten wissen, was Sie sich leisten können? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail. 

Foto. © pressmaster/Depositphotos.com

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Energiestandard und Immobilienwert

Der Immobilienwert „leidet“ unter schlechten Energiewerten

Eine optimale Dämmung und eine effiziente Heiztechnik sind zu elementaren Kriterien geworden, die den Wert einer Immobilie und damit ihre Verkaufschancen beeinflussen. Umgekehrt drücken schlechte Energiebilanzwerte die Werthaltigkeit von Häusern und Gebäuden. Dabei handelt es sich um eine grundlegende Entwicklung, die sich in naher Zukunft eher verschärfen als abschwächen wird. Eigentümer sind daher gut beraten, möglichst zügig die Kosten für energetische Modernisierungen durchzurechnen und die Arbeiten sukzessive in Angriff zu nehmen.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: 360-Grad-Touren

360-Grad-Rundgang: Trumpfkarte beim Immobilienverkauf

Die Art und Weise der Präsentation einer Immobilie hat einen entscheidenden Einfluss auf ihren Verkaufserfolg. Eine virtuelle 360-Grad-Besichtigung schafft eine besondere, auch emotionale, Nähe zur Immobilie, erleichtert die Identifikation mit den Räumlichkeiten und punktet zudem mit ganz praktischen Vorteilen. Mit einem 360-Grad-Rundgang setzen Sie Ihr Haus positiv von Konkurrenzangeboten ab.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Eine professionelle Bewertung legt beim Immobilienverkauf die Basis für eine kluge Preisstrategie und erfolgreiche, spätere Preisverhandlungen mit dem Käufer. Verkäufer, die darauf verzichten, erschweren sich den Immobilienverkauf und riskieren, ihre Immobilie final unter Wert verkaufen zu müssen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt