Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Der richtige Angebotspreis

Immobilienverkauf: Den Angebotspreis strategisch klug wählen

Der Angebotspreis einer Immobilie hat einen wesentlichen Einfluss darauf, nicht nur, ob eine Immobilie einen Käufer findet, sondern auch wie schnell das passiert. Je präziser der Angebotspreis auf die aktuell am Markt herrschende Nachfrage abgestimmt ist, desto zügiger verläuft der Vermarktungsprozess und desto einfacher können Sie einen optimalen Verkaufserlös erzielen.

Der Angebotspreis ist nicht mit dem Verkehrswert einer Immobilie oder mit dem tatsächlichen Verkaufspreis zu verwechseln. Wie der Name unschwer vermuten lässt, handelt es sich um den Preis, zu dem Sie Ihre Immobilie anbieten. Zu welchen Preis sie später verkauft wird, steht auf einem anderen Blatt. Um gravierende Vermarktungsfehler und finanzielle Einbußen zu vermeiden, empfiehlt es sich immer, mit einem lokalen Immobilienmakler zusammen zu arbeiten.

Vom Verkehrswert zum Angebotspreis

Um einen realistischen Angebotspreis ermitteln zu können, ist es unerlässlich, den exakten Verkehrs- oder Marktwert der Immobilie zu kennen. Eine fundierte Wertermittlung von Haus oder Wohnung bildet das Fundament, auf dem ein erfolgversprechender Angebotspreis basiert. Grundsätzlich gilt die folgende Faustregel: Der Angebotspreis kann je nach Art der Immobilie und je nach Nachfragesituation am örtlichen Markt rund 5 bis 10 Prozent über dem Verkehrswert angesetzt werden. Wobei die Obergrenze von 10 Prozent nur bei wirklich sehr attraktiven Objekten ausgeschöpft werden sollte. Durch diesen Puffer haben Sie später bei den Verkaufsverhandlungen einen gewissen Verhandlungsspielraum.

Wenn der Angebotspreis zu hoch ist

Ein zu hoher Angebotspreis verschreckt die eigentlich für Ihre Immobilie interessante Klientel. Denn Sie müssen davon ausgehen, dass sich potenzielle Käufer sehr gut mit den am Markt herrschenden Preisen auskennen – sie werden Ihre Forderung als überzogen einstufen und sich gar nicht erst melden. Die Resonanz bleibt aus. Erkennen Sie Ihren Fehler und korrigieren den Angebotspreis nachträglich, so wird der gesamte Verkaufsprozess beschädigt. Interessenten bemerken, dass Sie den Preis gesenkt haben – und warten darauf, dass dies eventuell noch einmal passiert.

Wenn der Angebotspreis zu niedrig ist

Mit einem zu niedrigen Angebotspreis verschenken Sie im günstigsten Fall einfach nur ohne Not Geld. Wahrscheinlicher ist es jedoch, dass mögliche Käufer misstrauisch werden und mutmaßen, dass mit Ihrer Immobilie irgendetwas nicht stimmt oder sie Mängel hat – eben, weil der Preis so niedrig ist. Das Risiko, dass Ihre Immobilie viel zu lange „im Verkaufsregal“ stehen bleibt und den Makel eines Ladenhüters erhält, steigt kontinuierlich.

Es gibt nur eine einzige Ausnahme, bei der ein recht niedriger Angebotspreis quasi zur Verkaufsstrategie gehört. Wenn Sie Ihre Immobilie im Bieterverfahren verkaufen möchten, dann markiert der Angebotspreis den Mindestpreis, den Kaufinteressenten mit höheren Angeboten toppen sollen. Das Bieterverfahren eignet sich allerdings nur für sehr begehrte Immobilien in stark nachgefragten Lagen.

Den „richtigen“ Angebotspreis festlegen

Lassen Sie sich bei der Festlegung eines erfolgversprechenden Angebotspreises von einem qualifizierten, lokalen Makler beraten. Er wird nicht nur eine fundierte Wertermittlung Ihrer Immobilie durchführen – er kennt auch die Dynamik des örtlichen Marktes und kann sehr gut abschätzten, welche Nachfrage für Ihr Haus derzeit vorhanden ist. Mit dem richtigen Angebotspreis verkaufen Sie Ihre Immobilie schneller und in aller Regel auch zu einem besseren Preis.

Sie möchten Ihre Immobilie zu einem marktgerechten Preis verkaufen? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail. 

Foto: © DragonImages/Depositphotos.com

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Energiestandard und Immobilienwert

Der Immobilienwert „leidet“ unter schlechten Energiewerten

Eine optimale Dämmung und eine effiziente Heiztechnik sind zu elementaren Kriterien geworden, die den Wert einer Immobilie und damit ihre Verkaufschancen beeinflussen. Umgekehrt drücken schlechte Energiebilanzwerte die Werthaltigkeit von Häusern und Gebäuden. Dabei handelt es sich um eine grundlegende Entwicklung, die sich in naher Zukunft eher verschärfen als abschwächen wird. Eigentümer sind daher gut beraten, möglichst zügig die Kosten für energetische Modernisierungen durchzurechnen und die Arbeiten sukzessive in Angriff zu nehmen.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: 360-Grad-Touren

360-Grad-Rundgang: Trumpfkarte beim Immobilienverkauf

Die Art und Weise der Präsentation einer Immobilie hat einen entscheidenden Einfluss auf ihren Verkaufserfolg. Eine virtuelle 360-Grad-Besichtigung schafft eine besondere, auch emotionale, Nähe zur Immobilie, erleichtert die Identifikation mit den Räumlichkeiten und punktet zudem mit ganz praktischen Vorteilen. Mit einem 360-Grad-Rundgang setzen Sie Ihr Haus positiv von Konkurrenzangeboten ab.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Eine professionelle Bewertung legt beim Immobilienverkauf die Basis für eine kluge Preisstrategie und erfolgreiche, spätere Preisverhandlungen mit dem Käufer. Verkäufer, die darauf verzichten, erschweren sich den Immobilienverkauf und riskieren, ihre Immobilie final unter Wert verkaufen zu müssen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt