Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Checkliste Förderungen

Jetzt Förderung für den Heizungstausch sichern

Vielleicht haben Sie es im Radio gehört oder in der Zeitung gelesen: Seit dem 27. Februar können Sie offiziell einen Förderantrag für den Heizungstausch in selbstgenutztem Wohneigentum stellen. Hinter der schlichten Nachricht steckt im Einzelfall richtig viel Geld, das Sie aktuell sparen können. Es lohnt sich in jeden Fall, jetzt mit spitzem Bleistift zu rechnen, wie hoch der Förderbetrag ausfällt, den der Staat Ihnen zu einer klimafreundlichen Heizung zuschießt. Die folgenden Rahmenbedingungen gelten.

Es gibt zwei große Fördertöpfe

Seit dem 1. Januar 2024 sind die Zuständigkeiten der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) (mal wieder) neu verteilt worden. Die Förderung für Einzelmaßnahmen verbleibt beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die gesamte Heizungsförderung steht nun allerdings unter der Schirmherrschaft der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Bei dieser können seit dem 27. Februar 2024 Förderanträge für neue, klimafreundliche Heizungen eingereicht werden. Gefördert werden die folgenden neun Heizungssysteme, mit denen in Zukunft klimafreundlich geheizt werden kann, weil sie problemlos zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden können:

- Wärmenetz,

- Wärmepumpe,

- Stromdirektheizung,

- Solarthermische Heizung,

- flüssige oder gasförmige Biomasse,

- Wasserstoffheizung,

- feste Biomasse,

- Wärmepumpen-Hybridheizung,

- Solarthermie-Hybridheizung.

So sieht die Heizungsförderung im Detail aus

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert den Heizungstausch wie folgt:

30 Prozent Basiszuschuss beim Umstieg auf eine Heizung, die mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energie arbeitet,

20 Prozent Klimageschwindigkeits-Bonus, wenn Sie vor Ende 2028 von einer alten fossilen Heizung auf eine EE-Heizung umsteigen,

30 Prozent Einkommens-Bonus für Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen von bis zu 40.000 Euro jährlich,

5 Prozent Effizienz-Bonus für eine Wärmepumpe, die Energie aus Wasser, Erdreich oder Abwasser bezieht oder mit einem natürlichen Kältemittel arbeitet,

alle Boni können miteinander kombiniert werden, jedoch nur bis zu einer Maximalgrenze von 70 Prozent der Kosten.

Selbstnutzende Hauseigentümer können außerdem bei der KfW einen zusätzlichen Ergänzungskredit beantragen, Förderberechtigt sind Antragsteller, die über ein jährliches Haushaltseinkommen unter 90.000 Euro brutto verfügen. Die Kreditsumme beträgt maximal 120.000 Euro mit einer Zinsvergünstigung von bis zu 2,5 Prozent.

Eine Beispielrechnung

Sie entscheiden sich für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe inklusive Installation für 32.000 Euro und tauschen diese gegen Ihre 21 Jahre alte Gasheizung aus.

Sie erhalten den Basisfördersatz für Wärmepumpen (30 Prozent), den Klimageschwindigkeits-Bonus in Höhe von 20 Prozent sowie den Effizienz-Bonus von 5 Prozent für die Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel. Im Saldo liegt Ihre Förderung also bei 55 Prozent. Das heißt: Ihre Investitionskosten verringern sich um 16.500 Euro auf dann 15.500 Euro.

Sie sind sich unsicher, ob sich die Kosten für eine energetische Sanierung überhaupt rechnen? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Wollen Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder per E-Mail. 

Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s DALL·E.

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Energiestandard und Immobilienwert

Der Immobilienwert „leidet“ unter schlechten Energiewerten

Eine optimale Dämmung und eine effiziente Heiztechnik sind zu elementaren Kriterien geworden, die den Wert einer Immobilie und damit ihre Verkaufschancen beeinflussen. Umgekehrt drücken schlechte Energiebilanzwerte die Werthaltigkeit von Häusern und Gebäuden. Dabei handelt es sich um eine grundlegende Entwicklung, die sich in naher Zukunft eher verschärfen als abschwächen wird. Eigentümer sind daher gut beraten, möglichst zügig die Kosten für energetische Modernisierungen durchzurechnen und die Arbeiten sukzessive in Angriff zu nehmen.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: 360-Grad-Touren

360-Grad-Rundgang: Trumpfkarte beim Immobilienverkauf

Die Art und Weise der Präsentation einer Immobilie hat einen entscheidenden Einfluss auf ihren Verkaufserfolg. Eine virtuelle 360-Grad-Besichtigung schafft eine besondere, auch emotionale, Nähe zur Immobilie, erleichtert die Identifikation mit den Räumlichkeiten und punktet zudem mit ganz praktischen Vorteilen. Mit einem 360-Grad-Rundgang setzen Sie Ihr Haus positiv von Konkurrenzangeboten ab.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Eine professionelle Bewertung legt beim Immobilienverkauf die Basis für eine kluge Preisstrategie und erfolgreiche, spätere Preisverhandlungen mit dem Käufer. Verkäufer, die darauf verzichten, erschweren sich den Immobilienverkauf und riskieren, ihre Immobilie final unter Wert verkaufen zu müssen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt