Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Balkone – Was ist Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?

Balkone – Was ist Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum?

Der Balkon einer Eigentumswohnung ist nicht im Ganzen das eigene Eigentum. Viele Eigentümer wollen den Balkon nach eigenem Geschmack gestalten. Doch Vorsicht ist geboten: Nicht alles ist erlaubt!

Bevor Sie sich an die Gestaltung Ihres Balkons machen, sollten Sie am besten einen Blick in die Gemeinschaftsordnung werfen. In dieser ist aufgelistet, was genau Sondereigentum bzw. Gemeinschaftseigentum ist. Es kann zum Beispiel sein, dass ein Sichtschutz optische Auswirkungen auf die Fassade hat. Womit der Sichtschutz Bestandteil des Gemeinschaftseigentums ist.

Sondereigentumsfähig sind:

-          Plattenbelag

-          Innenanstrich der Balkontür

-          Pflanztröge

Gemeinschaftseigentum sind:

-          Balkongitter

-          Balkongeländer

-          Balkonbrüstungen

-          Balkondecke des darüberliegenden Balkons

-          Außenanstrich der Balkontüren

Vor dem Umbau eine Genehmigung einholen

Wer ohne Genehmigung etwas am Balkon abändert, kann im ungünstigen Fall zum Rückbau auf eigene Kosten gezwungen werden.
Bei der Bepflanzung des Balkons haben Eigentümer deutlich mehr Freiheiten. Allerdings dürfen die Pflanzen keinen Nachteil für die anderen Bewohner haben, wie z. B.: dass die Pflanzen zu den Nachbarn „hinüberwuchern“ oder darunter liegenden Balkone mit Gießwasser berieseln.

Instandsetzungskosten sind Gemeinschaftskosten

Die Kosten von Instandhaltung, Reparatur und Erneuerung der Balkone sind Gemeinschaftssache. Meistens steht in der Gemeinschaftsordnung, dass die Instandhaltung und Reparatur Pflicht des einzelnen Eigentümers ist. Aber dadurch hat ein Eigentümer nicht das Recht den Balkon nach seinen eigenen Wünschen zu gestalten. Die Gemeinschaft entscheidet, wann ein Balkon saniert wird. Auf die finanzielle Situation des einzelnen Eigentümers muss keine Rücksicht genommen werden.

Fazit:

Vor dem Kauf einer Wohnung sollten Sie sich am besten die Gemeinschaftsordnung durchlesen. Beim Durchlesen sollten sich vor allem auf die Einschränkungen der Nutzungsrechte achten.

Diese Informationen wurden zusammengestellt von Krebs Immobilien e. K., Ihr Immobilienmakler und Immobilienexperte für Heidelberg und die nahe Umgebung. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Sofern Sie vorhaben, Ihre Immobilie zu verkaufen, haben wir wertvolle Informationen für Sie bereitgestellt.

Foto: © elxeneize

Weitere Nachrichten

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Energiestandard und Immobilienwert

Der Immobilienwert „leidet“ unter schlechten Energiewerten

Eine optimale Dämmung und eine effiziente Heiztechnik sind zu elementaren Kriterien geworden, die den Wert einer Immobilie und damit ihre Verkaufschancen beeinflussen. Umgekehrt drücken schlechte Energiebilanzwerte die Werthaltigkeit von Häusern und Gebäuden. Dabei handelt es sich um eine grundlegende Entwicklung, die sich in naher Zukunft eher verschärfen als abschwächen wird. Eigentümer sind daher gut beraten, möglichst zügig die Kosten für energetische Modernisierungen durchzurechnen und die Arbeiten sukzessive in Angriff zu nehmen.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: 360-Grad-Touren

360-Grad-Rundgang: Trumpfkarte beim Immobilienverkauf

Die Art und Weise der Präsentation einer Immobilie hat einen entscheidenden Einfluss auf ihren Verkaufserfolg. Eine virtuelle 360-Grad-Besichtigung schafft eine besondere, auch emotionale, Nähe zur Immobilie, erleichtert die Identifikation mit den Räumlichkeiten und punktet zudem mit ganz praktischen Vorteilen. Mit einem 360-Grad-Rundgang setzen Sie Ihr Haus positiv von Konkurrenzangeboten ab.

Mehr lesen

Immobilienmakler Krebs aus Heidelberg informiert über: Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Warum eine professionelle Immobilienbewertung so wichtig ist

Eine professionelle Bewertung legt beim Immobilienverkauf die Basis für eine kluge Preisstrategie und erfolgreiche, spätere Preisverhandlungen mit dem Käufer. Verkäufer, die darauf verzichten, erschweren sich den Immobilienverkauf und riskieren, ihre Immobilie final unter Wert verkaufen zu müssen.

Mehr lesen

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt