Icon Hausverkauf mit Krebs Immobilien

Beschreibung

Die saharagelbe Fassade leuchtet sanft in der Sonne. Im Vorgarten haben sich üppige, buschige Sträucher mit frischgrünen Trieben zu einem illustren Frühlings-Begrüßungs-Komitee zusammengeschlossen. Im Hintergrund strahlen die rosafarbenen Blütenblätter des mächtigen Baums, der in luftiger Höhe einen selbstbewussten Kontrapunkt zum markanten Schleppdach des Hauses setzt – und eine Ahnung von dem großen Garten vermittelt, den er „beschirmt“. Der gepflasterte Aufstieg zur Haustür wird von hübschem Gewächs gesäumt – und vermutlich bald von farbintensiven Blumen, die noch auf ihr Erwachen warten. Die beschauliche Idylle gehört zu einem freundlichen, großzügigen Einfamilienhaus in leichter Hanglage, dass viel Platz zu bieten hat und außerdem mit einer Galerie und einer Sauna im Keller punktet. Und das auch dann noch eine komfortable Wohnfläche vorhält, wenn Sie die Einliegerwohnung im Untergeschoss wieder so separieren wie ursprünglich angedacht. Kommen Sie, gerne, zeigen wir Ihnen dieses geräumige Haus in der Hans-Pfitzner-Str. 14 in Schriesheim. Die Gemeinde liegt herrlich eingebettet in die grünen Hügel der badischen Bergstraße – und ist dabei doch nur 8 Kilometer von Heidelberg, beziehungsweise 18 Kilometer von Mannheim entfernt.

Sie suchen ein neues Zuhause mit reichlich Wohnfläche und großem Garten in ruhiger Wohnlage, aber trotzdem nicht weit entfernt von urbanen Annehmlichkeiten? Hier sind die wesentlichen Eckdaten – damit es sich für Sie lohnt, weiterzulesen. Das Haus in der Hans-Pfitzner-Str. 14 in Schriesheim bringt eine Wohnfläche von ca. 230 m² mit, die sich auf Erdgeschoss, Dach- und Untergeschoss verteilt. Die insgesamt 5 Zimmer werden ergänzt durch eine große Essdiele, eine Galerie, eine Terrasse und zwei Balkone, sowie zwei Bäder und ein Gäste-Bad/WC. Nicht zu vergessen die zusätzlichen ca. 76 m² Nutzfläche im Untergeschoss, die unter anderem von einem Hobbyraum mit Bar und einer Sauna belegt werden.

Das Haus stammt aus dem Jahr 1980, wurde gleichwohl in den letzten Jahren sukzessive renoviert. 2016 wurde im gesamten Haus – mit Ausnahme der Galerie – neues Parkett verlegt, 2022 diverse Neuanstriche veranlasst ebenso wie eine Erneuerung der Balkonverkleidungen. Die Ölwertheizung stammt ebenfalls aus diesem Jahr. Trotzdem empfiehlt es sich, vor einem Neubezug einige weitere Maßnahmen zu ergreifen, um die Immobilie auch energetisch zukunftsfit zu machen.

Kommen Sie, schauen wir uns das Innenleben dieses einladenden Hauses nun im Detail etwas genauer an. Vor der Eingangstür werden Sie bemerken, dass sich seitlich davon eine weitere Haustür befindet: Das ist der bereits kurz erwähnte separate Zugang zum Untergeschoss, mit dem sich die dortige Einliegerwohnung problemlos wieder vom Rest des Hauses separieren ließe. Dazu jedoch später. Jetzt betreten wir zunächst den recht kompakten Eingangsbereich mit seinen ca. 9 m² . Das rechterhand verortete Gäste-WC ist eigentlich ein Mini-Gäste-Bad, weil es über eine zusätzliche Dusche verfügt. Den ca. 6 m² würden gleichwohl ein Fliesen-Update gut zu Gesicht stehen.
Der Flur öffnet sich in die große, geräumige Essdiele, die mit ihrem hellen Boden und dem beidseitigen Lichteinfall viel kreatives Potenzial für eine ganz individuelle Einrichtung vorhält. Zumal Sie dafür satte ca. 27 m² zur Verfügung haben. Planen Sie in Ihr persönliches Möblierungskonzept lediglich die Marmortreppe mit dem dekorativen, schmiedeeisernen Handlauf ins Obergeschoss ein (rechts) – und natürlich die Balkontür auf der linken Seite, die direkt auf Ihre große Terrasse führt.
Die ca. 19 m² werden durch das eingangs erwähnte Schleppdach, also quasi die Verlängerung einer Seite des Satteldachs, vor Wetterkariolen von oben wirksam geschützt. Auf dem glatten Bruchsteinboden, der durch zwei Stufen in zwei Bereiche geteilt wird, können Sie sich eine herrliche, persönliche Entspannungs-Ecke einrichten (auf der kleineren Fläche) und zusätzlich ein super-komfortables Outdoor-Wohnzimmer für die Freiluft-Saison installieren (auf dem größeren Areal). Genießen Sie von beiden Positionen aus einen wunderbaren Blick in Ihren Garten, der durch Sträucher und Bäume an der Grenze sichtgeschützt ist. Was Sie mit der zentralen Wiesenfläche anstellen, bleibt ganz Ihrem Gutdünken überlassen. Sie können sich für pflegeleichten Rasen entscheiden, aber auch Blumenbeete anlegen oder Kräuter und Gemüse pflanzen. Vom Garten führt übrigens seitlich ein schmaler Weg um das Haus herum.

Nun gehen wir aber erst mal wieder rein und vervollständigen die Inspektion des Erdgeschosses. Dafür nehmen wir jetzt aber die breite Balkontür, die von der Terrasse aus dann direkt in das ebenfalls sehr geräumige Wohnzimmer führt. Die ca. 35 m² lassen Ihnen jede Freiheit – für welchen Wohnstil auch immer Ihr Herz schlägt. Hier können Sie ein heimelig-gemütliches Ambiente ebenso arrangieren wie eine minimalistische, moderne Atmosphäre schaffen oder ein nordisch-zweckmäßiges Flair. Lediglich den Kaminofen neben den drei Stufen in die Essdiele sollten Sie in Ihre Planung vielleicht als Fixpunkt miteinbeziehen. Die Tage werden auch wieder länger, dunkler und kühler – eine warme Kuschelecke am Kamin kann da eine besondere Wohltat sein.

Wenn Sie hier im Wohnzimmer den Blick nach oben recken, dann sehen Sie oberhalb des Kaminbereichs bereits die offene Galerie des Dachgeschosses, auf die wir später noch zurückkommen. Zurück in der Essdiele werfen wir noch einen kurzen Blick in die Küche und das daneben liegende Zimmer, das je nach Anzahl der Bewohner optional genutzt werden. Die ca. 12 m² sind von Architekten mal als Arbeitszimmer geplant worden und können diesen Zweck auch weiterhin gut erfüllen. Die Küche bietet sich mit ihren ca. 12 m² für eine klassische Zeilenmöblierung mit Ober- und Unterschränken an – wobei der Bereich um die großen Fenster mit Blick in den Garten selbstredend nur bis auf Arbeitsplattenhöhe bestückt wird. Ob Sie einen kleinen Frühstückstisch in die Konzeption integrieren, bleibt wiederum ganz Ihrer Entscheidung überlassen.

Steigen wir nun die Marmortreppe ins Obergeschoss hinauf – nicht ohne sogleich einen Blick durch das große Fenster nach draußen zu werfen. Falls Sie in der Ecke des Treppenaufgangs eine Kübelpflanze platzieren möchten – genügend Tageslicht bekommt sie in jedem Fall. Das Obergeschoss erhält durch die zwei Schenkel des Flurs (ca. 16 m² ) seine grundrissbestimmende Struktur. Rechts führt ein Schenkel zunächst in das Hauptbad, das mit seinen ca. 11 m² , der podestartig erhöhten Badewanne und den beiden großen Fenstern diesen Namen tatsächlich verdient. Vor der großen Spiegelfläche gibt es zwar keinen Doppelwaschtisch, dafür aber zwei einzelne. An das Bad grenzt ein Raum, der klassischerweise als Elternschlafzimmer genutzt wird – nicht nur weil seine Größe von ca. 25 m² sich dafür anbietet, sondern auch weil durch einen raumhohen Pfeiler ein ebenso klassischer Ankleidebereich bereits abgetrennt ist. Die Aufenthaltsqualitäten erhalten durch ein kleinen Balkon zusätzlichen Auftrieb. Die ca. 1 m² sind zwar bescheiden, reichen jedoch in jedem Fall, um den neuen Tag mit ein paar erfrischenden Atemzügen zu begrüßen.

Kehren wir zum Treppenaufgang zurück – und nehmen nun den anderen Abzweig des Flurs: Er führt geradeaus auf die Galerie, die sich wahlweise als Entspannungs- oder Arbeits-Refugium herrichten lässt. Selbstverständlich können Sie die ca. 13 m² auch gänzlich anders nutzen. Auf dem Weg zu dieser Multifunktionsfläche haben wir ein großes Kinderzimmer passiert, das nicht nur durch seine ca. 15 m² zu begeistern weiß, sondern mindestens ebenso durch den eigenen Balkon mit seinen ca. 6 m² , die sich der jeweilige Bewohner ganz nach persönlichem Geschmack herrichten – und so im Sommer sein eigenes Outdoor-Reich genießen kann.

Von ganz oben steigen wir nun noch in das bereits mehrfach erwähnte Untergeschoss. Ca. 25 m² Wohnen/Schlafen, ein Flur (ca. 4 m² ) und ein separates Bad mit ca. 5 m² – das sind die Eckdaten des Einliegerapartments im Untergeschoss. Die ca. 34 m² können entweder separat vermietet werden, als Gästebereich dienen oder als eigenes Reich für ein schon etwas größeres Kind genutzt werden.

Den Rest des Kellers teilen sich der ebenfalls bereits erwähnte Hobbyraum mit Bar und die Sauna (ca. 25 m² ), zwei Keller wahlweise zum Bügeln (ca. 7 m² ) und für Vorräte (ca. 9 m² ) sowie er Heiz- und Waschraum (ca. 16 m² ).

Zum Haus in der Hans-Pfitzner-Str. 14 in Schriesheim gehören schließlich noch zwei Garagen mit Rolltoren und eine entsprechend großzügig bemessene Auffahrtfläche davor. Wenn Sie also auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind, dass Ihnen großzügigen Platz in ruhiger, naturnaher Umgehung garantieren soll, weil Sie bevorzugt im Home Office arbeiten oder einfach ein Refugium als Gegenpol zu städtischer Betriebsamkeit suchen, dann sollten Sie sich dieses freundliche Einfamilienhaus auf jeden Fall genauer anschauen. Kontaktieren Sie uns. Wir zeigen es Ihnen gerne persönlich.

Objektdaten

Objektnummer 2025-hc-02-0835
Objektart Haus
PLZ 69198
Ort Schriesheim
Baujahr 1980
Verfügbar ab ab sofort
Unterkellert Ja

Preise

Kaufpreis 798.000,00 € Zum Finanzierungsrechner
Provision 4,165% vom not. Kaufpreis inkl. 19% MwSt.

Flächen

Zimmer 5.5
Wohnfläche 230 m²
Nutzfläche 76 m²
Einliegerwohnung 1
Grundstücksfläche 468 m²

Ausstattung

Befeuerung Öl

Energieausweis

Energieverbrauch 123.30
Werteklasse D
Gültig bis 21.05.2025
Lage

Lage des Objekts
69198 Schriesheim

An der wunderschönen Bergstraße liegt die Weinstadt Schriesheim.

Oberhalb der Stadt spazieren Sie entlang des Blütenwegs zwischen den Weinbergen und können einen weitläufigen Blick über die Rheinebene bis hin zum Pfälzer Wald genießen. Für eine größere Herausforderung kann man direkt von hier aus weiter hinauf in den Odenwald wandern.

Wenn Sie dem „Burgensteig“ von der Schriesheimer Strahlenburg nach Dossenheim folgen, können Sie noch weitere Etappen dieses zertifizierten Wanderwegs erkunden, wie die Schauenburg, den Steinbruch Leferenz und das Mauersechseck im Wolfsgrund. Bei Heidelberg folgen dann noch der Heiligenberg, die Thingstätte und das berühmte Heidelberger Schloss.

Diese Wandermöglichkeiten, die herrlichen Weinberge und die wunderschöne Lage machen Schriesheim zu einer besonders lebenswerten Stadt.

Kultur und Geselligkeit findet man vielfach in „Schriese“: seit dem 16. Jh. findet immer Anfang März als erstes Weinfest der Region der Mathaisemarkt statt. Im September kommen die Weinwanderung und die alljährliche Kerwe mit Straßenfest in der Altstadt hinzu. Apropos Altstadt: hier finden Sie einige historische Gebäude wie z.B. den Strahlenberger Hof, das alte Rathaus, die Ölmühle und das Bachschlössel, um nur einige zu nennen.

Weingüter, Kaffeehaus, Eisdiele, Restaurants, Bars und Gaststätten runden das Angebot von der kulinarischen Seite ab und selbstverständlich finden Sie hier auch genügend Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf.

Der direkte Anschluss an die Autobahn A5 sowie die B3 bringt Berufspendler schnell ans Ziel.
Nach Heidelberg sind es rund 10 km, nach Mannheim ca. 20 km und nach Frankfurt etwa 80 km.
Durch die Straßenbahn Linie 5 sind Sie auch ohne Auto schnell in Heidelberg, Mannheim oder Weinheim.
Zahlreiche Kindergärten, 2 Grundschulen, Werkrealschule, Realschule und 2 Gymnasien sind ansässig. Das Angebot an Kultur-, Freizeit- und Sportmöglichkeiten ist groß. Erkunden Sie gerne selbst das Waldschwimmbad, den Minigolfplatz und viele weitere Attraktionen in dieser schönen Kleinstadt mit ihren gut 15.000 Einwohnern.


Sie möchten mehr zur Lage "Schriesheim" erfahren?

Hier finden Sie weitere interessante Informationen.

Nehmen Sie Kontakt auf

Ansprechpartner

Hannah Czapla
Telefon: 06221 /783307

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytische-Cookies die uns helfen die Website für Sie zu verbessern.

Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Unsere Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

  • Um weitere Informationen zu erhalten, müssen Sie Analytics und Dienste Dritter zustimmen.
    Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

  • Wir verwenden YouTube Videos auf unserer Seite, dabei werden Cookies relevant für YouTube gesetzt