
Beschreibung
Herzlich willkommen - Ihr neues Zuhause oder Investment erwartet Sie bereits!
Hier erwartet Sie ein einzigartiges Anwesen mit zahlreichen Besonderheiten und großem Potenzial. Ob als Mehrgenerationenhaus, für eine flexible Mischnutzung oder als rentable Kapitalanlage – diese Immobilie bietet vielfältige Möglichkeiten. Lassen Sie sich von der attraktiven Lage und den zahlreichen Nutzungsperspektiven begeistern. Vielleicht wird dies schon bald Ihr neues Zuhause oder eine lohnende Investition!
Der pudrige, weiche Rosa-Ton der Fassade setzt einen stimmungsvollen Kontrast zum meerwasserblau-schimmernden Lichtschacht, der wie ein gläserner Pfeil vom Boden bis in die Giebelspitze des Hauses zu schießen scheint. In seiner strengen Geometrie ein wenig abgemildert durch das Hexagon-förmige Vordach mit den Sichtstreben, das auf filigranen Edelstahlpfeilern ruht. Ohne Frage, die äußere Optik dieses 5-Familienhauses, das wir Ihnen hier optional als erfolgreiches Renditeobjekt für Ihre Kapitalanlage oder für den eigenen Bedarf präsentieren können, lässt kaum Rückschlüsse auf das Baujahr zu. Was auch daran liegt, dass die Fassade dieser freundlichen Immobilie im Schlittweg 9 in Schriesheim nicht nur renoviert, sondern auch gleich gedämmt wurde und der gesamte Eingangsbereich ein neues, modernes Entree-Ambiente erhielt. Konsequent überdies, dass im Rahmen der Fassadenarbeiten auch das Dach mit einer entsprechenden Dämmung versehen wurde.
Das 5-familienhaus hält eine wohnfläche von rund 447 m² vor und steht auf einem ca. 434 m² großen Grundstück im landschaftlich reizvollen Schriesheim - das gleichwohl nur 8 Kilometer nördlich von Heidelberg und 18 Kilometer östlich von Mannheim liegt.
Die verkehrstechnische Anbindung an die beiden Metropolen ist günstig, der Zeitaufwand für Pendler daher überschaubar. Im Detail beherbergt das Haus zwei kleinere Wohnungen im Souterrain, jeweils 42,55 m² und 39,01 m² groß, je identische Wohnungen mit 121,92 m² im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss sowie eine Wohneinheit im Dachgeschoss mit 100,51 m², die jedoch Zugang zu weiteren 21,62 m² Wohnfläche auf dem ausgebauten Speicher hat. Die Wohnungen im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss sind vermietet, die übrigen Einheiten stehen derzeit leer.
Die Immobilie wurde 1970 erbaut und befindet sich in einem grundsätzlich soliden Zustand – auch weil zwischenzeitlich einige größere Maßnahmen, wie bereits erwähnt, durchgeführt wurden. Gleichwohl stammen Leitungen und größtenteils Fenster noch aus dem Baujahr und auch den Wohnungen stände eine gezielte Renovierung sicherlich gut zu Gesicht. Zum Haus gehören zwei Garagen, eine auf jeder Seite, plus ein Stellplatz vor dem Haus. Die Garage rechts neben dem Haus nutzt der Mieter aus dem Erdgeschoss, den Stellplatz belegt die Mietpartei aus dem 1. Obergeschoss, die zweite Garage (links) steht leer.
Das Mehrparteienhaus im Schlittweg 9 bietet sich als pure Kapitalanlage ebenso an wie für eine Mischnutzung aus Selbstbezug und Vermietung der freien Einheiten. In diesem Fall können Sie Modernisierungskosten und Neuvermietung individuell und eventuell auch zeitlich versetzt terminieren.
Um Ihnen eine bessere Vorstellung der Möglichkeiten zu geben, schauen wir uns das Haus einfach kurz von innen an. Wir starten ausnahmsweise im Untergeschoss, weil hier die beiden leeren Wohneinheiten liegen, die vermutlich als Favoriten für eine Vermietung in Frage kommen. Die beiden Einheiten verfügen jeweils über ein großes Zimmer (ca. 15 m²) und einen weiteren Raum, der als kombiniertes Wohn-Ess-Zimmer mit separater Küchenzeile fungiert (ca. 16 m² beziehungsweise 12 m²). Zu beiden Wohnungen gehört außerdem ein respektables Tageslichtbad (ca. 7 m²) und ein Flur, von dem aus alle Räume, einschließlich Bad, erreicht werden können.
Wohnung Nummer 1 zählt insgesamt 42,55 m² (in denen überdies ein kleiner Abstellraum enthalten ist) und Wohnung Nummer 2 kommt auf rund 39 m². Die beiden Apartments bringen per se ein hohes Vermietungspotential mit (an Singles, Pendler, Uni-Mitarbeiter mit begrenzter Aufenthaltsdauer), das durch eine gezielte Herrichtung gleichwohl erhöht werden könnte.
Die vermieteten Wohnungen im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss zeichnen sich durch einen recht gefälligen Grundriss aus. Eine Wohnungsseite der 121,92 m² wird vollständig durch eine geräumige Küche (11,64 m²) und den angrenzenden Wohn-Esszimmerbereich belegt, der mit seinen 34,05 m² vielfältige Optionen der ganz individuellen Gestaltung offeriert. Auf der gegenüberliegenden Seite liegen hintereinander Zimmer 1 (15,98 m²), das Tageslichtbad (7,65 m²) und Zimmer 2 (16,49 m²). Das mittige Zimmer 3 (14,55 m²) schließlich schließt die „Lücke“ zwischen Wohn-Essbereich und Zimmer 2. Das genannte Terzett hat im übrigen direkten Zugang auf einen rund 25 m² großen Balkon, auf dem sich problemlos im Sommer ein gemütliches Outdoor-Wohnzimmer einrichten lässt und der auch sonst für allerlei Aktivitäten – oder das Gegenteil: den ausdrücklichen Müßiggang – genutzt werden kann.
Am Rande: Die Balkone wurden 1995 nachträglich vergrößert – im Rahmen einer Baumaßnahme, die vorrangig dem Ausbau von Gauben im Dachgeschoss diente. Die Wohnungen im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss sind mit Parkett und Fliesen ausgelegt.
Für Ihre Kalkulation:
Die Erdgeschoss-Wohnung ist seit April 2015 in der jetzigen Form vermietet. Die Nettokaltmiete beträgt 1.019 Euro, was einem Jahresbetrag von 12.228 Euro entspricht.
Der Mietvertrag für die Wohnung im 1. Obergeschoss datiert vom Juli 2007. Die Nettokaltmiete wurde auf 860 Euro veranschlagt, so dass sich eine Jahresnettokaltmiete von 10.320 Euro ergibt.
Steigen wir über das gepflegte Treppenhaus nun hinauf in die Dachgeschosswohnung, die zuletzt vom Eigentümer selbst bewohnt wurde, nun aber leer steht – mit Ausnahme einer Einbauküche mit Buchefronten, die maßgefertigt in die 11,80 m² große Küche eingepasst wurde. Sie umfasst zwei vollständige Zeilen – eine mit Ober- und Unterschränken, plus tiefergelegten Herd unter breiter, beleuchteter Abzugshaube, und eine kompakte mit Hochbauschränken. Hinter den softgeformten Fronten finden Sie Gefrier-, Kühl- und Staubsaugerschrank. Des Weiteren befindet sich hinter der Küchenfassade eine Waschmaschine sowie eine Spülmaschine.
Ein kleiner Frühstückstisch wurde bei der Konzeption ebenfalls bedacht. Der anthrazitfarbene Boden setzt einen harmonischen Kontrast zu den hellen Holzfronten.
An die Küche schließt sich auf der rechten Wohnungsseite Zimmer 3 als klassisches Esszimmer an, das 11,30 m² groß ist. Dahinter liegt – nur vom Flur (10,23 m²) aus erreichbar – das Wohnzimmer mit seinen 27,82 m². Der Raum hat trotz oder gerade wegen der seitlichen Schräge viel Wohlfühlpotential und führt zudem auf einen rund 19 m² großen Balkon, der, zumindest in der warmen Jahreszeit, seine ganz speziellen Aufenthaltsqualitäten beisteuert. An heißen Sommertagen sorgt die elektrisch ausfahrbare Markise für angenehmen Schatten. Sie fügt sich harmonisch unter die trapezförmige Glasüberdachung ein und bietet optimalen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Zudem sind die Rollläden an den Dachflächenfenstern vollständig elektrisch bedienbar, was den Komfort und die Nutzerfreundlichkeit zusätzlich erhöht.
Wenn Sie ein wenig über den Balkon flaniert sind, können Sie auch die zweite Tür ins Innere nehmen – und stehen dann in Zimmer 2 der Dachgeschosswohnung, das mit seinen 14,79 m² traditionell als Schlafzimmer genutzt wird. Zwischen Zimmer 2 und Zimmer 1 auf der linken Seite – die 12,99 m² bieten sich je nach Anzahl der Bewohner als Kinder-, Arbeits- oder Gästezimmer an – liegt nun ein kleines Highlight: Das 6,86 m² große Bad wurde bereits modernisiert und präsentiert sich nun als lichte Wohlfühl-Oase mit großen, hellen Fliesen, schräg eingebauter Badewanne, Waschtisch mit seitlichen Ablageflächen und gläserner Eckdusche. Die mit weißen Holzpaneelen abgehängte Decke unterstreicht das freundliche Flair dieser „Nasszelle“. In der Wohnung liegen übrigens hauptsächlich Fliesen, in Zimmer 1 hingegen Parkett und in Zimmer 2 Teppichauslegeware. Zimmer 1 verfügt zudem über eine Klimaanlage.
Verlassen wir die Wohnung im Dachgeschoss und steigen im Treppenhaus noch eine Etage höher, so erreichen wir zunächst die offene Galerie des Speichers (8,63 m²), ergänzt durch einen Abstellraum links und Einbauregalen rechts unterhalb der Dachschrägen, die gemeinsam rund 11,5 m² Stauraum bieten. Dahinter liegt ein Zimmer mit ca. 13 m². Die ausgebauten Kapazitäten eignen sich ideal sowohl für eine Nutzung als Arbeitszimmer als auch für die kurzzeitige Unterbringung von Übernachtungsgästen.
Kehren wir dem Speicher den Rücken und begeben uns noch einmal an unseren Startpunkt im Untergeschoss. Dort finden sich neben den bereits beschriebenen zwei Wohneinheiten zwei kleinere Holzverschläge in Keller 1, die den Wohnungen Erdgeschoss und 1. Obergeschoss zugewiesen sind, sowie ein größerer Kellerraum (18,36 m²), der zur Dachgeschosswohnung gehört. Der Rest der tatsächlichen Nutzfläche von insgesamt 87,46 m² entfällt auf den Heizraum (15,29 m²) sowie auf die zwei Garagen à 15,24 m².
Mit dem Odenwald direkt vor der Haustür erfüllt Schriesheim ganz klassisch alle Kriterien naturnahen Wohnens – über die nahe Autobahnanschlussstelle und die direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr erreichen Sie in Nullkommanix alle großstädtischen Annehmlichkeiten. Für den täglichen Bedarf sorgt eine hervorragende Infrastruktur direkt vor Ort. Das 5-Familienhaus im Schlittweg 9 in Schriesheim eignet sich daher sowohl als reine Kapitalanlage mit erfolgversprechender Rendite wie auch für eine Eigennutzung plus Vermietung – oder als Mehrgenerationenhaus. Mit gezielten Renovierungen können Sie die vorhandene Substanz weiter optimieren und die Attraktivität dieses Hauses für viele weitere Jahre gewährleisten.
Objektdaten
Objektnummer | 2024-ms-12-0802 |
Objektart | Haus |
PLZ | 69198 |
Ort | Schriesheim |
Baujahr | 1970 |
Verfügbar ab | sofort |
Vermietet | 1 |
Stellplätze | 3 |
Gäste WC | Ja |
Preise
Kaufpreis | 1.100.000,00 € Zum Finanzierungsrechner | Provision | 4,165% vom not. Kaufpreis inkl. 19% MwSt. |
Flächen
Zimmer | 17 |
Wohnfläche | 447.5 m² |
Nutzfläche | 87 m² |
Grundstücksfläche | 434 m² |
Ausstattung
Fussboden | Fliesen, Teppich, Parkett |
Bad | Fenster |
Befeuerung | Öl |
Kabel Sat/TV | Ja |
Energieausweis
Energieverbrauch | 61.00 |
Werteklasse | B |
Gültig bis | 07.02.2035 |

Lage des Objekts
69198 Schriesheim
An der wunderschönen Bergstraße liegt die Weinstadt Schriesheim.
Oberhalb der Stadt spazieren Sie entlang des Blütenwegs zwischen den Weinbergen und können einen weitläufigen Blick über die Rheinebene bis hin zum Pfälzer Wald genießen. Für eine größere Herausforderung kann man direkt von hier aus weiter hinauf in den Odenwald wandern.
Wenn Sie dem „Burgensteig“ von der Schriesheimer Strahlenburg nach Dossenheim folgen, können Sie noch weitere Etappen dieses zertifizierten Wanderwegs erkunden, wie die Schauenburg, den Steinbruch Leferenz und das Mauersechseck im Wolfsgrund. Bei Heidelberg folgen dann noch der Heiligenberg, die Thingstätte und das berühmte Heidelberger Schloss.
Diese Wandermöglichkeiten, die herrlichen Weinberge und die wunderschöne Lage machen Schriesheim zu einer besonders lebenswerten Stadt.
Kultur und Geselligkeit findet man vielfach in „Schriese“: seit dem 16. Jh. findet immer Anfang März als erstes Weinfest der Region der Mathaisemarkt statt. Im September kommen die Weinwanderung und die alljährliche Kerwe mit Straßenfest in der Altstadt hinzu. Apropos Altstadt: hier finden Sie einige historische Gebäude wie z.B. den Strahlenberger Hof, das alte Rathaus, die Ölmühle und das Bachschlössel, um nur einige zu nennen.
Weingüter, Kaffeehaus, Eisdiele, Restaurants, Bars und Gaststätten runden das Angebot von der kulinarischen Seite ab und selbstverständlich finden Sie hier auch genügend Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf.
Der direkte Anschluss an die Autobahn A5 sowie die B3 bringt Berufspendler schnell ans Ziel.
Nach Heidelberg sind es rund 10 km, nach Mannheim ca. 20 km und nach Frankfurt etwa 80 km.
Durch die Straßenbahn Linie 5 sind Sie auch ohne Auto schnell in Heidelberg, Mannheim oder Weinheim.
Zahlreiche Kindergärten, 2 Grundschulen, Werkrealschule, Realschule und 2 Gymnasien sind ansässig. Das Angebot an Kultur-, Freizeit- und Sportmöglichkeiten ist groß. Erkunden Sie gerne selbst das Waldschwimmbad, den Minigolfplatz und viele weitere Attraktionen in dieser schönen Kleinstadt mit ihren gut 15.000 Einwohnern.
Sie möchten mehr zur Lage "Schriesheim" erfahren?
Hier finden Sie weitere interessante Informationen.