Immobilien, die saniert und renoviert zum Kauf angeboten werden, erzielen in aller Regel deutlich höhere Verkaufspreise als ihre unrenovierten Geschwister. Doch wann lohnt sich welcher Kraftakt der Renovierung oder Modernisierung? Das kommt auf den Einzelfall an – immer jedoch zahlen sich kleinere Schönheitsreparaturen und ein frischer Anstrich aus.
Eigentümer, die die Entscheidung getroffen haben, ihre Immobilie zu verkaufen, stehen zumeist vor der Frage, ob zuvor noch in eine Modernisierung der Immobilie investiert werden sollte – vor allem, um einen besseren Verkaufspreis zu erreichen. Aktuell unterscheiden sich die Marktpreise gravierend, je nachdem, ob es sich um eine energetisch sanierte oder eine unsanierte Immobilie handelt.
Verschiedene Immobilienportale haben überdies ermittelt, dass die Nachfrage nach unsanierten Immobilien fast nur noch halb so groß ist, wie die nach Häusern mit guter Energieeffizienz. Die Gründe liegen auf der Hand: Bei Häusern mit schlechter Energiebilanz müssen die Käufer die notwendigen energetischen Maßnahmen innerhalb einer Frist von zwei Jahren durchführen lassen – und zusätzlich zum Kaufpreis auch bezahlen.