Die Flurkarte, synonym auch Liegenschaftskarte oder Katasterkarte genannt, ist ein grafisches Dokument, das die Lage von bebauten und unbebauten Grundstücken in einem bestimmten Gebiet darstellt. Sie wird von den kommunalen Katasterämtern geführt und enthält folgende Informationen:
– Flur- und Flurstücksnummern,
– Lage von Grundstücken,
– Flurstücksgrenzen,
– Art der Bebauung,
– bestehende Gebäude mit Hausnummern,
– Nutzungsarten des Bodens,
– topografische Angaben,
– Hecken, Zäune und Mauern.
Die Flurkarte stellt Grundstücke und Gebäude maßstabsgetreu dar, sie gibt nicht deren exakte Größe wieder. Je nach Größe der Flurstücke und Dichte der Bebauung variiert der Maßstab von 1:500 bis 1:1000.