Bezugsfreies Reihenmittelhaus mitten im Grünen | 2025-bz-08-0940
Haus | 69118 Heidelberg
Eckdaten der Immobilie
Kosten
Objektbeschreibung
In ruhiger Hanglage des beliebten Heidelberger Stadtteils Ziegelhausen, im Ortsteil Peterstal, präsentiert sich dieses gepflegte Reihenmittelhaus als ein außergewöhnliches Zuhause für alle, die eine Mischung aus Offenheit, Struktur und naturnahem Wohnen schätzen. Das Haus ist Teil einer kleinen, harmonischen Reihenhausanlage mit insgesamt fünf Einheiten und befindet sich als zweites Haus von rechts, wenn man die Häuserzeile von der Straße aus betrachtet. Bereits bei der Ankunft vermittelt die Umgebung ein Gefühl von Ruhe und Geborgenheit. Entlang der Straße stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, zusätzlich gehört eine eigene Garage direkt am Grundstück zum Haus, was den Alltag angenehm erleichtert. Der Zugang erfolgt über einen kurzen, terrassierten Weg mit Natursteinstufen, der den Hang elegant überwindet und zum Eingangsbereich führt. Links davon öffnet sich ein liebevoll angelegter Vorgarten mit Ziersträuchern und einer kleinen, westlich ausgerichteten Holzterrasse, von der aus sich ein wunderschöner Blick über die Dächer und die bewaldeten Hänge des Neckartals bietet. Diese Terrasse lädt besonders in den Abendstunden dazu ein, den Sonnenuntergang zu genießen und den Tag in ruhiger Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Beim Betreten des Hauses wird sofort deutlich, dass hier auf ein offenes Raumkonzept und eine durchdachte Architektur Wert gelegt wurde. Das Erdgeschoss empfängt den Besucher mit einer klaren und luftigen Struktur, die durch den Split-Level-Aufbau des Hauses eine besondere räumliche Tiefe erhält. Ein Split-Level-Haus ist ein Haus mit mehreren Ebenen, die durch halbe Stockwerke voneinander abgesetzt sind und durch kurze Treppen verbunden werden. Zwei Zimmer auf der ersten Ebene bieten vielseitige Nutzungsmöglichkeiten – ob als Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Arbeitsbereich, sie lassen sich flexibel an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Große Fenster sorgen für viel Licht und schaffen ein freundliches Wohnklima, während die geschickte Anordnung der Räume ein Gefühl von Privatsphäre bewahrt. Über wenige Stufen gelangt man in eine leicht erhöhte Zwischenebene, auf der sich das erste Badezimmer befindet. Es ist mit einer Dusche, einem Waschbecken und einem WC ausgestattet und eignet sich sowohl als Gästebad als auch als praktisches Zweitbad für den Familienalltag. Auf dieser Ebene liegt zudem der Zugang in den hinteren Teil des Hauses, der in den Hang hinein gebaut ist. Der Keller besteht aus zwei funktional gestalteten Räumen – einem Heiz- und Technikraum sowie einem großzügigen Wasch- und Vorratsraum. Beide bieten reichlich Stauraum und Möglichkeiten für Hauswirtschaft, Hobby oder kleine Werkstattarbeiten.
Über eine offene Holztreppe führt der Weg hinauf in das Herzstück des Hauses – den großzügigen Wohn- und Essbereich. Hier öffnet sich der Raum mit einer beeindruckenden Fensterfront in westlicher Richtung und lässt den Blick weit über das Tal schweifen. Das viele Licht, das durch die nahezu bodentiefen Fenster einfällt, verleiht dem Raum eine warme und einladende Atmosphäre. Der Essbereich grenzt direkt an die Küche, die durch eine praktische Durchreiche verbunden ist. Diese architektonische Lösung schafft nicht nur kurze Wege, sondern fördert auch die Kommunikation zwischen Kochen und Wohnen. Die Einbauküche ist modern gestaltet und bietet ausreichend Platz für alle Geräte und Utensilien des täglichen Bedarfs. Vom Wohnbereich aus gelangt man auf den Balkon, der sich über den Eingangsbereich in westliche Richtung erstreckt. Hier kann man in der Nachmittagssonne entspannen, den Blick in die Natur schweifen lassen und den unverwechselbaren Charakter dieser Lage genießen.
Ein kleiner Treppenabsatz führt in den oberen Teil des Wohnraums, der als Galerie gestaltet ist und das offene Konzept des Hauses weiterführt. Von der Balustrade aus kann man in den darunterliegenden Wohnbereich blicken, was eine besondere räumliche Dynamik erzeugt. Diese architektonische Offenheit verleiht dem Haus einen modernen und gleichzeitig wohnlichen Charakter. Direkt angrenzend an die Galerie befindet sich ein weiterer Raum, der sich ideal als Hauptschlafzimmer oder Gästezimmer eignet. Der Raum ist nach Osten ausgerichtet und verfügt über große Fenster, die am Morgen das erste Sonnenlicht hereinlassen. Besonders praktisch ist das angrenzende, private Badezimmer, das nur über diesen Raum erreichbar ist. Ein in das Flachdach integrierter, öffenbare Lichteinlass sorgt für zusätzliches Tageslicht und eine natürliche Belüftung des Räumes.
Vom oberen offenen Wohnraum aus gelangt man auf eine Terrasse, die sich nach Osten hin öffnet. Diese Terrasse ist ruhig gelegen und von Bäumen und Sträuchern umgeben, was ihr einen fast privaten Charakter verleiht. Hier lässt sich wunderbar frühstücken, Yoga praktizieren oder einfach inmitten der Natur entspannen. Die Kombination aus der sonnigen Westterrasse beim Eingang, dem Balkon im Wohnzimmer und der grünen Ostterrasse im oberen Bereich sorgt dafür, dass zu jeder Tageszeit ein passender Ort für Licht, Schatten oder Ruhe vorhanden ist.
Das gesamte Haus überzeugt durch seinen offenen Grundriss, die Split-Level-Architektur und die sorgfältige Abstimmung von Licht, Raum und Ausrichtung. Die 140 m² verteilen sich über 4,5 Zimmer , was den offenen Charakter des Hauses wiederspiegelt. Die verschiedenen Ebenen schaffen Abwechslung und Struktur, während die großen Fensterfronten den Innenraum mit der Natur verbinden. Die Ausrichtung nach Osten und Westen ermöglicht eine optimale Belichtung über den gesamten Tag hinweg.
Die Lage in Peterstal, einem Ortsteil von Ziegelhausen, gehört zu den begehrtesten Wohnlagen im Osten Heidelbergs. Eingebettet zwischen Neckar und Odenwald bietet der Ort eine außergewöhnliche Kombination aus Ruhe, Natur und Stadtnähe. Von hier aus erreicht man die Heidelberger Altstadt in etwa 15 Minuten mit dem Auto, und auch der öffentliche Nahverkehr ist gut angebunden. Ziegelhausen selbst bietet alle Einrichtungen des täglichen Lebens: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Ärzte und gemütliche Cafés. Wander- und Radwege beginnen direkt vor der Haustür und führen in die umliegenden Wälder und Täler.
Dieses Haus ist mehr als nur eine Immobilie – es ist ein Ort, der Wärme und Offenheit ausstrahlt, der durch seine Architektur inspiriert und gleichzeitig Geborgenheit bietet. Es eignet sich ideal für Paare, kleine Familien oder Berufstätige, die ein Zuhause mit Charakter suchen und Wert auf eine Verbindung von Stadt und Natur legen. Die Kombination aus offenem Wohnkonzept, mehreren Außenbereichen, lichtdurchfluteten Räumen und der ruhigen Lage im Grünen macht dieses Reihenmittelhaus zu einem besonderen Angebot im Heidelberger Osten. Hier wohnen bedeutet, den Blick in die Weite genießen zu können, während man gleichzeitig in wenigen Minuten das pulsierende Stadtleben erreicht – eine seltene und begehrte Kombination, die dieses Haus zu einem echten Unikat macht.
Ihr Ansprechpartner
Energieausweis
133,80 kWh/(m²·a)
Ausstattung
Das Gebäude aus dem Jahre 1974 ist frisch renoviert
Dach: Flachdach Beton
Dachbedeckung: bekiest
Treppen: Holz
Installation und Anschlüsse
Heizung: Bj 2007
Ausstattung
Fenster: Kunststoff , 3-fach verglast, aus 2012 und 2024
Küche: Einbauküche
Sanitäre Einrichtungen: 1990er Jahre
Fußbodenbeläge: Laminat
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir bei den Fotoaufnahmen ein Weitwinkelobjektiv verwendet haben, um Ihnen einen möglichst großen Bildausschnitt der einzelnen Räumlichkeiten darstellen zu können. Hierdurch werden die Räume auf den Fotos größer wahrgenommen, als sie tatsächlich sind. Wir dürfen Sie deshalb auf die Flächenangaben in der Wohnflächenberechnung hinweisen.
Kaufnebenkosten
Welche Bank finanziert den Kauf?
Mein Finanzierungscheck
Für den Kauf dieser Immobilie benötigen Sie eine schriftliche Bonitätsauskunft.
Erhalten Sie diese in nur 24 Stunden – kostenlos und unverbindlich. Dazu gehören ein
Zinsvergleich bei über 700 Banken und eine individuelle Online-Beratung.
Sie möchten wissen, wo sich die Immobilie befindet?
Lage
Östlich von Heidelberg liegt der Stadtteil Ziegelhausen. Namens- und Wappenursprung war eine um 1210 errichtete Ziegelei, daher ist Ziegelhausen inzwischen über 800 Jahre alt. Die Gemeinde zählt jedoch erst seit 1975 zur Stadt Heidelberg.
Ziegelhausen liegt idyllisch an den Hängen entlang des Neckars und zieht hinauf nach Peterstal in Richtung Odenwald. Von rund 1.500 Hektar Fläche sind nur knapp 15 Prozent bebaut, daher ist es ein sehr grüner Stadtteil, umgeben von Wald und Wiesen und von Bächen durchzogen.
Von hier aus können Sie auch Wanderungen zu den beliebten Punkten rund um Heidelberg starten. Ein beliebtes Ziel liegt sogar direkt im Ort: die Benediktinerabtei Stift Neuburg, mit eigener Brauerei im Klosterhof.
Auch Berühmtheiten wie Rainer Maria Rilke, Thomas Mann, Hermann Hesse, Carl Maria von Weber und Johannes Brahms wussten zeitweilig die Lebensqualität in diesem Ort zu schätzen.
Durch die gute Verkehrsanbindung ist das Zentrum von Heidelberg schnell erreicht. Entweder mit dem PKW oder mit dem Linienbus.
Einkaufsmöglichkeiten sind in Ziegelhausen genauso gegeben, wie Ärzte, Apotheken oder Gastronomie.
Tennisclub, Sportplatz und Hallenbad laden zur sportlichen Betätigung ein ebenso wie die Vereine des Turn- und Angelsports, um nur einige zu nennen.
Das vielseitige Vereins- und Kulturleben, die alljährliche Straßenkerwe sowie das „Bleelumpe-Fest“ (bezogen auf das einstige Bleichen von Kleidungsstücken durch Wäscherinnen) tragen wesentlich zur einzigartigen Lebensqualität der nicht mal 10.000 Bewohner und Bewohnerinnen in Ziegelhausen bei.








