Icon Hausverkauf mit Krebs Immobilien

Beschreibung

In geschätzter Wohnlage: Architektonisch reizvolle Maisonette-Wohnung mit großzügigem Grundriss, zwei Bädern, offener Galerie und Dachterrasse.

Die Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland beschreibt dieses Heidelberger Kulturdenkmal aus dem Jahre 1903 als „Miets- und Geschäftshaus, in frei verwendeten Formen des Barock, das für gehobene Ansprüche konzipiert wurde“.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die Landhausstraße 13 zu erkunden, die im Jahre 1989 kernsaniert wurde und in der Sie die Maisonette-Wohnung zu Ihrem neuen behaglichen Zuhause machen können.

Begeben wir uns dazu über das zeitgenössische Treppenhaus in den 4. Stock, wo sich die 150 m² große 3-Zimmer-Wohnung befindet. Wie alle anderen, die wir zuvor passiert haben, nimmt sie das gesamte Stockwerk ein. Hier oben aber mit dem feinen Unterscheid, dass sich Ihre Wohnung über zwei Ebenen erstreckt und somit die größte im ganzen Haus ist. Die Räumlichkeiten des Dachgeschosses messen ca. 110 m² und die des Speichergeschosses ca. 40 m².

Gleich werden Sie sehen, dass sich der Aufstieg absolut gelohnt hat, denn es empfängt Sie ein durchdachter Grundriss, der sich zur Stirnseite öffnet und somit von Licht durchflutet wird. Dies ist für uns nicht nur numerisch Zimmer Nr. 1, sondern das Highlight dieser fantastischen Wohnung - dazu später mehr!

Der offene Grundriss wurde 1994 gestaltet und die ca. 110 m² große Ebene mit Landhausdielen aus Buchenholz versehen. Ebenfalls in diesem Jahr fand die Renovierung des Bades und des Gäste-WCs statt. Auch die Küche mit ihren Fronten aus Kirschholz stammt von 1994. Nebenbei sei erwähnt, dass die Spülmaschine 2020 und der Kühlschrank 2024 erneuert wurden; die gesamte Küche verbleibt in der Wohnung.

Schauen wir uns nun diese zauberhafte Maisonette-Wohnung mit drei Zimmern, zwei Bädern, separatem Gäste-WC und der multifunktionalen Galerie im Detail an:
Durch eine nostalgische Wohnungstür betreten wir die ca. 14 m² große Diele, die im Zentrum der unteren Etage verläuft und uns zu den hier befindlichen Räumen geleitet.

Zunächst finden Sie links einen Platz für Ihre Garderobe. Fast genau gegenüber dem Eingang befindet sich Zimmer 2 mit ca. 17 m², das bisher als Schlafzimmer dient und einen Arbeitsbereich vor dem Fenster bietet. Der Platz zur Aufbewahrung von Kleidung ist über einen maßgefertigten Einbauschrank perfekt ausgenutzt, der auch in der Wohnung verbleibt - nebst weiterer ideal platzierter Einbauschränke oben im Studio, die uns später auf unserem Rundgang noch begegnen werden.

Komfortabel gelöst ist, dass sich ein kleines Gäste-WC (1,4 m²) und daneben das Hauptbadezimmer mit beinahe 11 m² ziemlich genau gegenüber von Ihrem Schlafzimmer befinden. Wie bereits erwähnt, datiert die Ausstattung samt Wand- und Bodenfliesen auf das Jahr 1994 und sofern Ihnen die Einrichtung mit Dusche, zwei getrennten Waschtischen, einem WC-Sitz und einer Badewanne vor dem Fenster zusagt, müssen Sie keinerlei Hand anlegen. Im Inneren des Badezimmers gibt es unter der Schräge einen Durchgang zu einem ca. 2 m² großen Bereich, wo sich -hinter dem Gäste-WC gelegen- eine Stellplatzmöglichkeit für Waschmaschine und Trockner verbirgt.

Nachdem wir die abgeschlossenen Bereiche betrachtet haben, erwartet uns ab der Dielenmitte die luftige Großzügigkeit dieser Maisonette.
Am besten stellen Sie sich mitten in das 52 m² große Zimmer 1 und lassen Ihren Blick schweifen. Spüren Sie die atemberaubende Atmosphäre aus Licht, Luft und Raum.

Sie haben die Wahl, wie Sie Zimmer 1 gestalten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Möchten Sie Ihren Wohnbereich klein und gemütlich halten oder ihn großzügig auslegen? Möchten Sie eine Arbeitsecke integrieren oder ein Fitnessgerät platzieren? Wir sind sicher, es wird Ihnen sehr viel Freude bereiten, diesen Raum mit Ihren eigenen Möbeln und vielleicht auch mit Kunst- oder Dekorgegenständen zu befüllen.

Falls Sie übrigens im jetzigen Wohnbereich den Kaminofen entdeckt haben: Er dient momentan nur zur Zierde. Diese Feuerstelle kann aber nach Umrüstung wieder in Betrieb genommen werden, hat uns der Bezirksschornsteinfeger schon verraten.
Damit haben Sie das Highlight dieser Wohnung ausgiebig erkundet.

Die 10 m² große Küche ist dank des großen Tresens nahtlos in Zimmer 1 integriert. Sie ist voll funktionsfähig und bietet mit ihrer Rundum-Zeilenmöblierung genug Platz für Küchenutensilien.

Treten wir über eine Schwenktür noch nach draußen auf Ihre ca. 8 m² große Dachterrasse. Zur entsprechenden Jahreszeit möchten Sie vielleicht dort Ihr Frühstück oder Ihr Abendessen genießen. Sie liegt zum Innenhof und zeichnet sich ebenso wie das Anwesen selbst durch eine angenehm ruhige Lage aus.

Falls Sie eine Relaxfläche mit Sonnenliegen favorisieren, kann die fast quadratische Fläche hierfür gleichermaßen dienen, da sie im Sommer von Osten und von Süden aus von Sonnenstrahlen verwöhnt wird. Der witterungsbeständige WPC-Belag stammt aus 2017.

Apropos Sonne: Die bisherigen Bewohner haben 2006 eine Split-Klimaanlage einbauen lassen, die an heißen Tagen und Nächten für angenehme Kühlung sorgt. Innengeräte befinden sich in Zimmer 1 und 2. Die Leitungen sind bereits so ausgelegt, dass auch oben im dritten Zimmer (Studio) ein weiteres Gerät eingebaut werden kann.

Sie könnten auch Zimmer 1 teilen: In der Bauakte von 1989 waren auf dieser Etage eigentlich drei Zimmer vorgesehen und auch das Speichergeschoss wurde erst im Sanierungsjahr zu Wohnraum ausgebaut.

Steigen wir nun also den mit massiven Buchenholzstufen versehenen Treppenaufgang in die Galerie hinauf und schauen uns an, was uns dort oben direkt unter dem First noch erwartet.

Auch hier empfängt uns ein Bodenbelag aus Landhausdielen in Buche, allerdings stammt er aus dem Jahre 2010 und sieht aus wie neu. Die offene Galerie hat wunderschöne, weiß gestrichene Sicht-Holzbalken, die die historische Bausubstanz erkennen lassen.

Die Fläche zählt über 23 m² und kann vielfältig genutzt werden: Als Homeoffice, als Fitness-Areal, als Entspannungs-, Lese- oder Hobby-Rückzugsort.

Mittig stoßen Sie dann noch auf eine Tür, die in ein abgeschlossenes Studio mit etwas über 16 m² führt. Dort wurde -auf dem Grundriss nicht ersichtlich- zur hofseitigen Ecke ein komplettes Duschbad mit Fenster eingebaut. Folglich steht Ihnen hier oben z.B. ein autarkes Gästezimmer oder auch ein Teenager-Zimmer zur Verfügung. Auch diesen Raum schmücken die weißen Sicht-Holzbalken.

Und gewiss haben Sie auch Dinge, die es einfach nur zu verstauen bzw. aufzubewahren gilt: Dafür lassen sich in beiden Etagen gekonnt integrierte Stauraumflächen entdecken. Und falls Ihnen das noch nicht genügt, gehört auch noch ein 14 m² Kellerabteil zur Wohnung.

Das Hausgeld beträgt 816,42 EUR monatlich und setzt sich zusammen aus ca. 389 EUR umlagefähige Kosten, ca. 50 EUR nicht umlagefähige Kosten und ca. 377 EUR als Zuführung zur Instandhaltungsrücklage. Diese 150 m² Maisonette eignet sich also ideal für ein Paar mit großzügigem Platzbedarf oder für die kleine Familie, die nach einem besonderen Wohnraum in der Weststadt suchen.

Das Leben in der Weststadt ist von einer einzigartigen, gemeinschaftlichen Aura geprägt und nur selten gibt es in diesem begehrten Heidelberger Stadtteil die Gelegenheit, eine ausgesprochen schöne Immobilie zu erwerben. Wenn Sie dieses Juwel also gerne besichtigen möchten, zeigen wir Ihnen diese wunderbare Stadtwohnung gerne persönlich. Und wir können Ihnen schon jetzt garantieren, dass sich der Aufstieg bis in den vierten Stock lohnt!

Objektdaten

Objektnummer 2025-cb-02-0708
Objektart Wohnung
PLZ 69115
Ort Heidelberg
Baujahr 1903
Verfügbar ab ca. 11/2025
Gäste WC Ja

Preise

Kaufpreis 868.000,00 € Zum Finanzierungsrechner
Provision 4,165% vom not. Kaufpreis inkl. 19% MwSt.

Flächen

Etage 4
Zimmer 3
Wohnfläche 150 m²

Ausstattung

Fussboden Fliesen, Dielen
Bad Dusche, WANNE, Fenster
Heizungsart Fernwärme
Befeuerung Fernwärme

Energieausweis

Energieverbrauch 98.00
Werteklasse C
Gültig bis 18.05.2028
Lage

Lage des Objekts
69115 Heidelberg

Ein reicher Bestand an Kulturdenkmalen, begrünten Innenhöfen und Vorgärten machen die Weststadt im Kernbereich zu einem der begehrtesten Wohnviertel Heidelbergs. Die Entwicklung der Weststadt zum gründerzeitlichen Vorstadtquartier zu Füßen des Gaisbergs steht in engem Zusammenhang mit der Entwicklung Heidelbergs zur Großstadt. Dennoch ist die Stimmung hier eher mit einer Dorfgemeinschaft zu vergleichen, anstatt mit der Anonymität einer Großstadt.
Die Bebauung besteht teils aus Villen, teils aus drei- bis fünfstöckigen Mehrfamilienhäusern. Die meisten Häuser sind vor 1910 erbaut und in einem sehr guten baulichen Zustand. Sie machen das architektonische Flair dieses schönen Teils von Heidelberg aus.

Doch die wunderschöne Weststadt hat nicht nur optisch viel zu bieten. Die Bewohner finden hier alles was das Herz begehrt in nächster Umgebung: Restaurants, Gaststätten, Cafés, Konditorei, Bäcker, Metzger, einen Obst- & Gemüseladen und größere Lebensmittelgeschäfte wie Kaufland, Edeka, Nahkauf oder ein Alnatura-Shop.
Verschiedene Dienstleister, Handwerker und natürlich auch Arztpraxen gesellen sich dazu. Die zentralen Kaufhäuser Heidelbergs im Bereich Poststraße und Bismarckplatz schließen direkt an der Nordostecke der Weststadt an.

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist komfortabel: Der zentrale Verkehrsknotenpunkt -der Heidelberger Bismarckplatz- ist von Ihrem Domizil in der Landhausstr. nur ca. 800 m entfernt.
Zu den Straßenbahnhaltestellen „Römerkreis Süd“, „Stadtbücherei“ oder „Seegarten“ sind es jeweils gerade einmal rund 350 m. Am S-Bahnhof HD-Weststadt/Südstadt (ca. 800 m Fußweg) gibt es nicht nur S-Bahn-Verbindungen, sondern auch gleich Anschlüsse zu Regionalbahnen der Deutschen Bahn.

Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist man von hier aus also schnell am nächsten Ziel. Sei es beispielsweise die Altstadt, das Neckarufer oder der Heidelberger Hauptbahnhof (ca. 1 km Fußweg). Das Leben in der Weststadt ist tatsächlich äußerst angenehm.

Auch Kindergärten und Schulen sind ausreichend vorhanden. Besonders schön ist das Backstein-Schulgebäude der Landhausschule, eine Grund- und Hauptschule. An der südlichen Grenze zur Heidelberger Südstadt liegt ein Schulzentrum bestehend aus der Pestalozzi-Grundschule, dem Willy-Hellpach-Wirtschaftsgymnasium und der in der Südstadt ansässigen kaufmännischen Berufsschule (die Julius-Springer-Schule).


Sie möchten mehr zur Lage "Heidelberg-Weststadt" erfahren?

Hier finden Sie weitere interessante Informationen.

Nehmen Sie Kontakt auf

Christine Bauer - Ihre Immobilienmaklerin in Heidelberg

Ansprechpartner

Christine Bauer
Telefon: +49(6221) 783307

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Standard aktiviert Tracking- und Analytisch{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Array to string conversion on line 108 in file \/var\/www\/vhosts\/ihr-immobilienmakler-in-heidelberg.de\/ynfinite\/vendor\/twig\/twig\/src\/Environment.php(360) : eval()'d code." } }