
Beschreibung
Das Exklusive definiert sich durch seine Seltenheit ebenso wie durch seine identitätsstiftende Kraft. Premium steht für höchste Ansprüche und begrenzte Verfügbarkeit. Genauso verhält es sich mit der Albert-Ueberle-Str. 21 in Neuenheim: Ein 1.122 m² großes Hanggrundstück in exponierter Lage – direkt unterhalb des berühmten Philosophenwegs und mit sensationellem Neckarblick!
An diesem ausgesuchten Standort präsentieren wir Ihnen ein prestigeträchtiges Einfamilienhaus mit 442,82 m² Wohnfläche samt separater Einliegerwohnung. Es erwartet Sie eine Immobilie, die inmitten der frisch sprießenden Triebe von Sträuchern und Gewächsen einen Hauch von feudaler Noblesse atmet.
Die Villa mit 9 Zimmern im Haupthaus und 3 Zimmern in der Einliegerwohnung stammt aus dem Jahr 1938 und wurde von niemand Geringerem als dem Architekten Franz Sales Kuhn entworfen. Kleiner Ausflug in die Historie: Franz Kuhn war freier Architekt und prägte zwischen der Jahrhundertwende bis in die 1930er Jahre mit seinen privaten und öffentlichen Gebäuden
maßgeblich die Optik Heidelbergs. 1924 verliehen ihm die Stadtväter wegen seiner Verdienste „um die Gestaltung des Heidelberger Stadtbilds“ die Ehrenbürgerwürde. Kuhns Architektur folgte zwar weitgehend den Wünschen der Bauherren – zeichnet sich gleichwohl durch eine spezielle Art des Neoklassizismus aus: Es war ihm ein besonderes Anliegen, überlieferte Bauformen mit der Forderung nach funktionellen Räumen zu verbinden. Sie wünschen sich einen Salon, um in stilvollem Ambiente Gäste empfangen zu können? Sie schätzen den Komfort eines geräumigen Ankleidezimmers? Sie finden, dass drei Bäder für eine Etage durchaus angemessen sein können? Dann wird Sie dieses Haus nicht enttäuschen.
Das Gebäude kann sowohl von der oberen als auch unteren Grundstückskante durch eine gemauerte bzw. über eine Sandstein-Treppe erreicht werden. Dieser Umstand ist recht idyllisch
und sorgt für eine angenehme Privatsphäre. Eine weitere Möglichkeit entstand im Jahre 2017 direkt neben der Garage: Der Vorbesitzer ließ als technische Optimierung einen Fahrstuhl einbauen, so dass Sie nun auch barrierefrei von der oberen Grundstückskante bis auf die Ebene vor der Haustür gelangen. Da das Haus übrigens nicht unter Denkmalschutz steht, ermöglicht sicherlich Spielraum für die Realisierung Ihrer Wünsche.
Bleiben wir zunächst noch ein wenig bei der äußeren Gestaltung. Die sandfarbene, verputzte Fassade des scheinbar quaderförmigen Baukörpers strahlt stilvolle Eleganz aus – harmonisch
kontrastiert durch das farblich abgesetzte Mauerwerk des Sockels und die terracottafarbenen Dachziegel des Walmdachs. Anbauten im Erdgeschoss in den 90er Jahren schaffen zusätzlichen
Raum und bilden zugleich die Basis für die Terrassen im Obergeschoss mit Ausrichtung nach Osten und Süden. Die Einliegerwohnung im Untergeschoss verfügt über eine Terrasse,
die nach Süd-Westen ausgerichtet ist. Die Topographie der Architektur arbeitet geschickt mit einer subtilen, formalen Vereinfachung, schafft es aber gleichzeitig, dem Haus eine ganz individuelle, eigenständige Ausstrahlung zu verleihen. Mit einem Wort: Diese Villa ist eine nonchalante Lady mit geschliffenem Esprit.
Richten wir unser Augenmerk nun gleichwohl auf ein paar nüchterne Fakten: In der Albert-Ueberle-Str. 21 stehen Ihnen im Erdgeschoss 180,24 m² Wohnfläche zur Verfügung, die sich
auf 3 Zimmer, Küche, verschiedene Flurbereiche, Terrasse und Gäste-WC verteilen. Das Obergeschoss hält weitere 139,34 m² bereit: 6 Zimmer, 3 Bäder, Flurbereich plus 2 Terrassen. Das
Untergeschoss bilden zu gut einem Drittel der Kellerbereich und zu knapp zwei Drittel die Einliegerwohnung. Die 113,84 m² mit 3 Zimmern, Gäste-WC und Bad sind seit 18 Jahren vermietet,
während die übrigen Räume leer und bezugsfrei sind. Im Kellerbereich gehört gleichwohl noch eine Sauna (9,40 m²) zur Wohnfläche der Hauptwohnung.
Falls Ihnen die sofort verfügbare Wohnfläche von knapp 329 m² im Haupthaus noch zu wenig sind, schlummert ein bislang noch ungenutztes Potenzial unter dem nicht ausgebauten Dachboden.
Das Aufmaß hat weitere 66 m² Wohnfläche ergeben, die sich noch um einige Quadratmeter erhöhen würden, wenn Sie die neuen Räumlichkeiten mit Dachgauben versehen. Laut Bebauungsplan dürfen diese bis zu einem Drittel der Gebäudebreite beanspruchen und müssen sich ergänzend in die Gesamtanlagenschutzsatzung der Stadt Heidelberg einfügen. Mit Blick
auf die vielen Kulturdenkmäler rundherum findet ein kreativer Architekt sicherlich ein äußerst ansprechendes Erscheinungsbild für eine solche Wohnraumaufwertung.
Folgen Sie uns nun in das Gebäudeinnere, um das vorhandene, bereits beeindruckende Flächenangebot genauer zu erkunden. Wir betreten durch die massive Holztür mit den meisterhaften Kassetteneinlagen zunächst das Erdgeschoss. Hier liegt zumeist Fischgrät-Parkett, Wände und Decken sind weiß, die meisten Türen haben Überbreite und sind außerdem mit aufwendigen Glaseinlassungen versehen. Drei Flurbereiche mit gefälligen 31,72 m² erschließen längsseitig den gesamten Grundriss. Der erste Flurbereich mit verspiegeltem Einbauschrank beherbergt die Garderobe und ganz links erreichen wir das Gäste-WC (2,11 m²).
Nach dem gläsernen Windfang gelangen wir in den mittleren Bereich des Flurs, von dem aus sich leicht nach rechts versetzt, der Zugang zu Zimmer 2 öffnet (31,80 m²).
Und nun stellen Sie sich mitten hinein und lassen Ihren Blick schweifen: Vor Ihnen liegt eine den Raum nahezu vollständig beanspruchende Fensterfront nach Süden. Sonnenstrahlen strömen hindurch und fluten den Raum mit Licht. Blicken Sie nach links und nach rechts entlang der atemberaubenden Atmosphäre einer Zimmerflucht: Links sehen Sie Zimmer 1 (56,67 m²) und rechts Zimmer 3 (31,19 m²), nur durch breite Zwischentüren von Ihnen getrennt. Wo Sie jetzt gerade stehen, können Sie das Haus auf seiner gesamten Breite betrachten! Eine Zimmerflucht von zeitloser Eleganz und herrschaftlicher Größe.
Wenn Sie einen edlen Salon einrichten möchten, in dem Gäste stets willkommen sind, dann bieten sich Ihnen hier optimale Bedingungen. Bei Feierlichkeiten wählen Sie, ob Sie diese über alle drei Räume ausdehnen möchten oder z.B. nur Zimmer 2 und Zimmer 3 "zusammenfassen", die direkten Zugang auf die 28,22 m² große Süd-Terrasse haben - Im Sommer perfekt für kleine
Geselligkeiten unter freiem Himmel. Selbstverständlich können Sie die Räume auch einzeln nutzen und trotzdem hervorragende Aufenthaltsqualitäten schaffen. Betrachten wir kurz diese Möglichkeiten: Zimmer 1 und Zimmer 2 beeindrucken durch weiß gekachelte Kaminöfen – einmal klassisch in Rechteckform und einmal in halbrunder Tonnenform fast bis zur Decke hoch.
Zimmer 1 war eine umfangreich ausgestattete Privat-Bibliothek und luxuriöses Studier-, Lese-, Arbeits- und Schreibzimmer mit Verglasung zur Nord-, Ost- und Südseite. In Richtung Stirnseite
führen Schwenktüren auf einen Außenbereich, der in der Wohnfläche nicht enthalten ist, da die bisherige Ausstattung aus Waschbetonplatten und bepflanzter Fläche besteht. Dieser Bereich bildet die östliche Grenze des Anwesens und ist zur oberen Hangseite mit einer Sandsteinmauer abgefangen. Der Fahrstuhl startet bzw. endet „in“ dieser Sandsteinmauer. In einer angelegten Sitzecke schützt eine Pergola das Mobiliar vor Sonne und Witterung. Wir finden, dass auch hier ein unentdecktes Potenzial schlummert, um Ihrem Außenbereich eine völlig neue zauberhafte Ausstrahlung zu geben, für komfortable Entspannungs- und Muße-Stunden.
Zimmer 2 als Mittelpunkt des Hauses könnte wieder ein klassisches Wohnzimmer sein, da der rechteckige Kachelofen die perfekt passende, heimelige Wärme hierfür ausstrahlt. Zimmer 3 diente als großzügiges Esszimmer der Familie, aufgrund der sich direkt anschließenden Küche, die mit ihren 10,85 m² ausreichend Platz für eine umfängliche Zeilenmöblierung mit Ober- und Unterschränken vorhält. Maßgefertigt lassen sich so alle benötigten E-Geräte bündig einbauen. Im Resultat ergibt sich eine ansprechende, aufgeräumte Optik. Damit diese nicht gestört wird, ist der Küche ein praktischer Abstellraum (1,79 m²) vorgelagert.
Der rechte, westliche Flurbereich verfügt über eine weitere -allerdings unscheinbare- Haustür und den Treppenabgang zu den Kellerräumen, wo sich an der hinteren Stirnseite auch die noch
zur Wohnfläche zugehörige Sauna befindet, die hier zu Ihrer regelmäßigen oder gelegentlichen Entspannung ihre Aufwartung macht. Eine direkt angeschlossene Duschkabine komplettiert das Angebot.
Folgen Sie uns zurück in den mittleren Flurbereich und steigen die massive Holztreppe mit dem kunstvoll geschwungenen Handlauf ins Obergeschoss hinauf. Hier erwarten Sie 6 Zimmer, die erneut über drei Flurbereiche (26,07 m²) jeweils separat erreicht werden. In welcher Form Sie welchen Raum nutzen, entscheiden Sie ganz nach persönlichem Gusto. Einzig Zimmer 1 (15,02 m²) und Zimmer 2 (15,08 m²) auf der linken Seite bieten sich direkt als Elternschlafzimmer mit dazugehörigem Ankleidezimmer an aus gleich mehreren Gründen: Von Zimmer 1 haben Sie Zugang zu gleich zwei Bädern: Das kleinere Bad 1 beherbergt auf 2,40 m² Toilette, Waschtisch und Dusche. Das größere Bad 2 misst 5,67 m² und ist mit einem Doppelwaschtisch und einer Eckbadewanne ausgestattet. Zimmer 2 führt direkt auf eine Terrasse mit Ostausrichtung (11 m²) – Sie können sich also von der Morgensonne wecken lassen und den neuen Tag mit lächelnder Seele begrüßen.
An Zimmer 2 schließen sich Zimmer 3 (15,22 m²), Zimmer 4 (14,85 m²) und schließlich Zimmer 5 (15,93 m²) in gerader Linie an. Auch Zimmer 5 führt auf eine separate Terrasse (10 m²) hinaus und könnte ein wundervolles Arbeitszimmer sein. Die rechte Front des Grundrisses schließen final Bad 3 (5,71 m²) und Zimmer 6. Letzteres ist auch das einzige, das mit 12,64 m² merklich weniger Fläche zu bieten hat als die übrigen Räume: Die sonst durchschnittliche Größe von 15 m² optimiert die variablen Nutzungsmöglichkeiten und unterstreicht das ungeschriebene Credo des Grundrisses: Komfort ist auch die Abwesenheit von Enge.
Wechseln wir noch kurz in das Untergeschoss, dass überwiegend durch die Einliegerwohnung mit ihren 113,84 m² Wohnfläche in Anspruch genommen wird, die sozusagen die gesamte Südseite des Grundrisses bildet: Der Zugang erfolgt über die Terrasse der Wohnung an der Westseite des Gebäudes. Zimmer 1 ist eine Wohn-Küche mit 29,88 m², Zimmer 2 (21,41 m²) und Zimmer 3 (19,49 m²) nutzen die Mieter seit 1998 nach ihren jeweiligen Bedürfnissen. Außer dem Bad mit 8,21 m² gibt es ein Gäste-WC (2,10 m²). Die Nordseite des Untergeschosses (im Hang) bilden insgesamt
44,92 m² Kellerfläche und die Sauna. Zusätzliche Nutzflächen befinden sich auf dem Gelände unter der Garage und dem Carport.
Die anmutig erscheinende Villa in der Albert-Ueberle-Str. 21 markiert eine repräsentative Adresse in exponierter Lage von Neuenheim. Das ideale neue Zuhause für Menschen, die Wert auf großzügigen Wohnkomfort und ein exklusives Ambiente legen, den Hauch feudaler Noblesse schätzen und sich ein stilvoll-elegantes Haus wünschen.
Objektdaten
Objektnummer | 2025-ng-12-0800 |
Objektart | Haus |
PLZ | 69120 |
Ort | Heidelberg |
Baujahr | 1938 |
Verfügbar ab | sofort |
Stellplätze | 2 |
Gäste WC | Ja |
Preise
Kaufpreis | 3.970.000,00 € Zum Finanzierungsrechner | Provision | 3,57 % vom not. Kaufpreis inkl. 19% MwSt. |
Flächen
Zimmer | 12 |
Wohnfläche | 443 m² |
Nutzfläche | 45 m² |
Einliegerwohnung | 1 |
Grundstücksfläche | 1122 m² |
Ausstattung
Fussboden | Parkett |
Bad | Dusche, Fenster |
Heizungsart | Zentral |
Befeuerung | Gas |
Energieausweis
Endenergiebedarf | 188.10 |
Werteklasse | F |
Gültig bis | 07.04.2035 |

Lage des Objekts
69120 Heidelberg
Neuenheim ist der begehrteste Stadtteil Heidelbergs und besticht durch einen besonderen Charme – eine Mischung aus urbanem Flair, historischer Architektur, der Noblesse eines Villenstandorts und idyllischem Wohnumfeld. Das Viertel zeichnet sich durch eine gehobene Lebensqualität aus und verbindet eine exzellente Infrastruktur mit naturnahen Erholungsmöglichkeiten.
Exklusive Wohnlage mit historischem Charakter
Die Albert-Ueberle-Straße erstreckt sich zwischen Neckarufer und Philosophenweg und zählt zu den gefragtesten Adressen Heidelbergs. Hier prägen herrschaftliche Altbauten und stilvolle Einfamilienhäuser das Straßenbild, die einen gehobenen Lebensstil widerspiegeln. Die malerische Umgebung mit alten Bäumen und gepflegten Vorgärten lädt zu entspannten Spaziergängen bis hinauf zum Heiligenberg ein.
Leben in der Albert-Ueberle-Straße bedeutet, den Komfort eines zentralen Standorts mit der Lebensqualität eines stilvollen Umfelds zu vereinen. Familien, Paare und all jene, die das Besondere schätzen, finden hier ein Zuhause mit Charme und Eleganz.
Perfekte Infrastruktur für den Alltag
Die Lage bietet eine komfortable Nahversorgung, denn viele Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar. Ein Lidl-Supermarkt in der nahegelegenen Brückenstraße erreichen Sie ca. 700 m entfernt vom Anwesen. Zudem gibt es Bäckereien, Apotheken und verschiedene Einzelhandelsgeschäfte, die den täglichen Bedarf abdecken. Die charmante Atmosphäre des Stadtteils spiegelt sich auch im beliebten Wochenmarkt auf dem Marktplatz wider, der mit frischen regionalen Produkten zum entspannten Einkauf einlädt.
Auch die Gastronomie lässt keine Wünsche offen, denn innerhalb von fünf Gehminuten befinden sich mehrere Restaurants. Eines der nächstgelegenen ist das sehr bekannte River Café in der Bergstraße (Ecke Neuenheimer Landstr.). Hier können Sie sich zu jeder Tageszeit -also von Frühstück, über Mittag bis zum Abendessen- verwöhnen lassen, Freunde und Bekannte treffen oder einfach den Tag genießen.
Freizeit, Natur und Kultur
Die Neckarwiese bietet Gelegenheiten für Outdoor-Aktivitäten wie Beachvolleyball, Fußball oder einen Wasserspielplatz für Kinder. Spaziergänge entlang des Neckars oder auf dem Philosophenweg mit seinem fantastischen Ausblick machen Neuenheim zu einem einzigartigen Wohnort mit sehr hohem Erholungswert.
Der nahegelegene Heidelberger Zoo und der Botanische Garten der Universität sind weitere beliebte Ausflugsziele. Und selbstverständlich dürfen wir den Lebenswert der Heidelberger Altstadt nicht unerwähnt lassen, deren Sehenswürdigkeiten nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegen: Theater, Universitätsbibliothek, Kornmarkt, das Schloss oder die Heiliggeistkirche sind nur ein Auszug all jener.
Lebendige Stadtteilkultur
Jedes Jahr gibt es Anlässe zum Feiern und zum geselligen Zusammentreffen in Neuenheim:
Spanisches Fest (27. Juli 2025) – mit spanischer Musik und Spezialitäten
Marktplatzserenade (5. September 2025) – ein musikalisches Highlight unter freiem Himmel
Fischerfest (6.–8. September 2025) – mit Musik, Tanz und kulinarischen Angeboten
Heidelberger Herbst (27.–28. September 2025) – eines der größten Stadtfeste Heidelbergs
Einrichtungen für Kleinkinder und Schüler
Städtische Kindertagesstätte Lutherstraße: ca. 850 m
Mönchhof-Grundschule: ca. 1,2 km
Kurfürst-Friedrich-Gymnasium (KFG): ca. 800 m
Die Verkehrsanbindung
Dank der Bushaltestelle "Bergstr." (ca. 280 m entfernt) besteht eine schnelle Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Die Straßenbahnhaltestelle "Brückenstr." finden Sie ca. 550 m entfernt. Autofahrer profitieren von der Nähe zur Theodor-Heuss-Brücke und dem direkten Anschluss an die A5/A656.
Die Albert-Ueberle-Straße 21 bietet eine perfekte Kombination aus urbaner Lebensqualität, hervorragender Infrastruktur und naturnaher Umgebung. Dank der unmittelbaren Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Bildungseinrichtungen und Freizeitangeboten genießen Sie hier höchsten Wohnkomfort – in einer der schönsten Lagen Heidelbergs
Sie möchten mehr zur Lage "Heidelberg-Neuenheim" erfahren?
Hier finden Sie weitere interessante Informationen.