Der Wert einer Immobilie bestimmt sich wesentlich aus den Kriterien wie Lage, Alter, Größe, Zustand der Bausubstanz und Ausstattung. Neben diesen recht handfesten Faktoren gibt es jedoch auch quasi immaterielle Kriterien, die Einfluss auf den Wert nehmen. Vorhandene Lasten, wie beispielsweise ein Wegerecht oder ein Wohnrecht, gehören dazu. Sie sind für Käufer wichtig, weil sie die Nutzbarkeit der Immobilie beschränken können.

Haus im Grünen mit Garten

Mit dem Erwerb der Immobilie übernimmt der Käufer auch die auf ihr ruhenden Lasten und Beschränkungen. Wohn- und Wegerechte mindern nicht nur den Wert der Immobilie, sie können auch bei der Finanzierung zum Problem werden. Kreditinstitute werden den Beleihungswert der Immobilie vermutlich geringer ansetzen und schlechtere Konditionen anbieten. Der Grund liegt darin, dass derart belastete Grundstücke ungleich schwieriger zu verkaufen sind.