Der Bodenrichtwert gibt den durchschnittlichen Grundstückswert in einer bestimmten Region einer Gemeinde an. Er basiert auf den gesammelten Kaufpreisen der regionalen Grundstücke und wird zusätzlich durch den Entwicklungszustand der Lage des Grundstücks beeinflusst. Grundstücke mit ähnlicher Nutzung und annähernd gleichen Werten werden von den Kommunen in Bodenrichtwertzonen zusammengefasst. Die rechtliche Basis für die Bestimmung des Bodenrichtwerts ist in § 196 des Baugesetzbuches BauGB verankert.

Bodenrichtwert ermitteln