Lage
Grundrisse
  • Immobilienangebot - Wiesloch - Alle - Wiesloch: Geräumiges Haus mit Wintergarten, vielen Vorzügen und herrlichem Garten in begehrter Lage
  • Immobilienangebot - Wiesloch - Alle - Wiesloch: Geräumiges Haus mit Wintergarten, vielen Vorzügen und herrlichem Garten in begehrter Lage
  • Immobilienangebot - Wiesloch - Alle - Wiesloch: Geräumiges Haus mit Wintergarten, vielen Vorzügen und herrlichem Garten in begehrter Lage
Interne Kennung der Immobilie: 2025-ms-10-1005

Wiesloch: Geräumiges Haus mit Wintergarten, vielen Vorzügen und herrlichem Garten in begehrter Lage | 2025-ms-10-1005

Haus | 69168 Wiesloch

Objekt merken
Vergleichsliste anzeigen
Objekt teilen
747.000,00 €
Kaufpreis der Immobilie
Einfamilienhaus
Objekttyp
1962
Baujahr
229,00 m²
Wohnfl.
749,00 m²
Grundstücksfl.
7
Zimmer
Sofort

Eckdaten der Immobilie

Kennung
2025-ms-10-1005
Objektart
Haus
Objekttyp
Einfamilienhaus
Nutzungsart
Wohnen
Baujahr
1962
Anzahl der Zimmer
7
Anzahl der Badezimmer
1
Gesamtanzahl Stockwerke
2
Wohnfläche ca.
229 m²
Grundstücksfläche ca.
749 m²
Nutzfläche ca.
46
Verfügbar ab
Sofort
Anzahl der Garagen-Stellplätze
1
Anzahl der Außenstellplätze:
2

Kosten

Kaufpreis der Immobilie
747.000 €
Gesamtkaufpreis
747.000 €
Käuferprovision
4,165% vom not. Kaufpreis inkl. 19% MwSt.

Objektbeschreibung

Wenn ein Bauingenieur und Statiker für sich selbst ein Haus baut, dann darf dieser Umstand per se als Gütesiegel für eine qualitativ hochwertige Bausubstanz, eine grundsolide Bauweise und eine überaus geringe „Altersanfälligkeit“ des Gebäudes gewertet werden. Wenn dieser so fachkundige Bauherr dann noch über ein feines Gespür für architektonische Raffinesse und praktische Alltags-Details verfügt – dann entsteht ein so stolzes und geräumiges Wohnhaus, wie es im Kirschenweg 2 in Wiesloch steht. Ausgestattet mit einer üppigen Wohnfläche von ca. 229 m², 7 Zimmern (inkl.G ästezimmer im Untergeschoss), zzgl. Ankleide im OG, mit Balkon, Dachterrasse, Terrasse und Wintergarten. Ein hausgewordenes Familienparadies – getoppt nur noch durch den großen, von üppigen Sträuchern und Gehölzen sichtgeschützten Garten mit kleiner Holzhütte.

Das Schmuckstück steht auf einem 749 m² sonnigen Grundstück in begehrter und ruhiger Wohnlage von Wiesloch. Die prosperierende Gemeinde im Kraichgau besticht durch ihre landschaftliche Schönheit mit sanften Hügeln und Weinbergen – liegt gleichwohl nur 13 Kilometer südlich von Heidelberg. Eine optimale verkehrstechnische Anbindung und die hervorragende Infrastruktur vor Ort haben Wiesloch zu einer überaus begehrten Adresse für Familien und Berufspendler gemacht. Das Einfamilienhaus stammt ursprünglich aus dem Jahr 1962 – wobei selbst Experten Schwierigkeiten haben dürften, dieses Baujahr zu identifizieren. Als Bauingenieur hat der Hausherr nicht nur konsequent Sorge dafür getragen, dass sämtliche Instandhaltungsarbeiten sorgfältig und akkurat ausgeführt wurden, sondern allgemeine Modernisierungsmaßnahmen ebenso stetig auf den Weg gebracht.

So wurde das Haus Mitte der 80er bis 90er Jahre umfänglich quasi generalüberholt. Dabei lag der Fokus auf Bad und Sanitär, Elektrik und Leitungen, Böden (Parkett und Marmor), Wintergarten sowie dem Austausch der Fenster gegen doppelverglaste Modelle aus Holz mit einer speziellen Aluverschalung, die die Optik nicht beeinträchtigt, die Witterungsbeständigkeit der Rahmen jedoch um ein Vielfaches erhöht. Die Fenster, Terrassen- und Balkontüren sind abschließbar, die Rollläden können Sie elektrisch bedienen. Und schließlich: 1999 wurde die alte Ölheizung gegen eine neue Gasheizung getauscht.

Schauen wir uns dieses so gehegte und gepflegte Haus nun einmal von innen etwas genauer an. Der großzügige Vorgarten mit den gemauerten Einfriedungen wirkt selbst im Herbst überaus einladend, die massive Haustür mit dem sonnenstrahlförmigen Relief und der Siedle Klingel-/Videoanlage ebenso. Kleine Notiz am Rande: Auf der rechten Seite des Hauses findet sich die Einfahrt zur Garage, die mit einem elektrischen Rolltor in Holzoptik ausgestattet ist. Wenn Sie genau hinsehen, erkennen Sie, dass darin eine Tür integriert ist. Sie können also auch ganz einfach über die Garagentür ins Haus gelangen.

Wir wählen jetzt aber die „offizielle“ Variante durch die eigentliche Haustür – und finden uns zunächst im Windfang (3,02 m²). Rechts ist eine kleine Nische (1,68 m²) für die Garderobe reserviert, dahinter öffnet sich die Tür zum weißgefliesten Gäste-WC (1,51 m²). Der Eintritt in die eigentliche Diele mit Luftraum und Galerie sorgt augenblicklich für den ersten Wow-Moment in diesem Haus: Nicht nur, weil die schiere Größe diese „Foyers“ (14,85 m²) beeindruckt, sondern weil die gesamte Raumstimmung durch eine imposante Marmortreppe, die sich spindelförmig in das Obergeschoss windet, eine Anmutung von erhabener Noblesse erhält. Gleichzeitig verleihen jedoch die symmetrisch versetzten Einlassungen mit Strukturglas in der Hauswand der Atmosphäre eine augenzwinkernde Gefälligkeit – und selbstredend eine natürliche Helligkeit.

Wir lassen die Marmortreppe mit dem filigranen Handlauf nun aber erst einmal ganz wörtlich „links liegen“ und wenden uns scharf rechts, um Zimmer 1 zu betreten. Die 11,82 m² bieten sich je nach Anzahl der Bewohner wahlweise als Home-Office, Bibliothek, TV-Zimmer, Gäste- oder Kinderzimmer an. Daran anschließend ein 2,62 m² großer Abstellraum mit weißen Einbauschränken (und Anschlüssen für eine Küche). Aus Richtung Diele „sanft“ rechts findet sich ein kleiner Flur (2,58 m²), der quasi als Vorraum für die Küche und das Esszimmer dient. Das ist keine Platzverschwendung, sondern wohldurchdacht: Denn in diese kleinen Nischen, die sich auch an anderer Stelle im Haus noch finden, wurden sehr geschickt sozusagen unsichtbare Einbauschränke eingepasst. Dieses Plus an Stauraumkapazitäten – von denen eigentlich niemand jemals genug haben kann – gehört zum Beispiel zu den eingangs erwähnten praktischen Alltags-Details, die in diesem Haus von vorneherein realisiert wurden.

Die Küche selbst zählt 9,96 m² und bietet sich daher für eine kompakte Zeilenmöblierung mit Ober- und Unterschränken an, in die die benötigten Elektrogeräte integriert werden können. Das große Fenster erleichtert die Frischluft-Zufuhr nach ausgiebigem Kochen. Das Esszimmer wartet mit einer Fläche von 12,37 m² auf – ausreichender Platz also für eine mehr oder minder große Tafel mit entsprechender Bestuhlung. Auch in diesen Raum fällt durch große Fenster angenehm viel Tageslicht.

In puncto Tageslicht kann der angrenzende Wohnbereich allerdings noch einmal mächtiger auftrumpfen. Die großzügigen 32,13 m² punkten mit einer kompletten Front aus Glas. Wobei diese Front relativ mittig, in geradem Winkel „vorspringt“ – das ist sozusagen der noch inwändige Bereich des 1991 angebauten Wintergartens mit seinen 10,29 m². Sie haben also eine überaus großzügige Fläche, auf der Sie sich ein Wohnzimmer ganz nach Ihren Vorlieben einrichten können – mit viel Platz für gemütliche Polster, Lieblingssessel, Bücherregale oder großformatige Kunstwerke an den Wänden – und können sich direkt anschließend ein zweites Wohnzimmer, eventuell für eher beschauliche Stunden, in Ihrem Wintergarten herrichten. Und wenn wir schon gerade dabei sind: Der Wintergarten mündet unmittelbar auf Ihre 12,15 m² große Terrasse – mit viel Raum für komfortable Gartenmöbel, Tisch und/oder Relaxliege – wenn Sie so wollen, also für Ihr sommerliches Wohnzimmer Nummer 3.

Verweilen wir noch kurz auf der gefliesten Terrasse – denn von hier aus haben Sie Ihren weitläufigen Garten quasi ganz im Blick. „Quasi“ deshalb, weil der vordere Bereich seitlich von prächtig gedeihenden Sträuchern und Gebüschen umrahmt wird, die in der Mitte offensichtlich ein wenig zu beflissen gewachsen sind, so dass sie nur noch eine Schneise in den sich dahinter erstreckenden, zweiten Teil Ihres Gartens freigelassen haben. Hier finden Sie noch einmal eine herrliche Rasenfläche als Spielplatz für Ihre Kinder, die für Fußball ebenso ausreicht wie für alle anderen Ballspiele, auf der Sie Klettergerüste oder ein Trampolin aufstellen sowie einen Nutzgarten anlegen können. Und in der kleinen Holzhütte lassen sich die Requisiten bei Nichtgebrauch prima und wettergeschützt verstauen.

Zurück im Haus nehmen wir nun die wirklich beeindruckende Treppe ins Obergeschoss. Hier finden sich neben Bad und Ankleideraum 3 weitere Zimmer. Starten wir im Uhrzeigersinn an der Frontseite: Der Ankleideraum (8,58 m²) besticht erneut durch eine Auswahl durchdacht realisierter Einbauschränke.

Das sich anschließende Zimmer misst 17,83 m² und erfüllt als Gäste- wie auch als Kinderzimmer alle Ansprüche – zumal es zusätzlich Zugang zur großzügig bemessenen, westlich ausgerichteten Dachterrasse mit 12,03 m² bietet. Der angrenzende Raum fällt mit 11,87 m² etwas kleiner aus, während das traditionelle Elternschlafzimmer wieder über komfortable 18,83 m² verfügt. Hinreichender Platz also für Kleiderschrank-Kapazitäten, Kommoden und vielleicht ein, zwei kleine Sitzmöbel.
Klein, aber trotzdem fein: Der östliche Balkon (4,50 m²) der zu diesem Zimmer „gehört“ und auf dem Sie Ihren Tag mit bewusstem Durchatmen und einem Becher Kaffee in der Hand sicherlich ganz entspannt starten können. Neben dem Schlafzimmer befindet sich schließlich das Bad. Die 9,82 m² beherbergen problemlos eine eingemauerte Badewanne, Dusche, Waschbecken, WC, Bidet sowie einen Einbauschrank mit verspiegelten Türen. Sanitäranlagen und Fliesen wurden, wie bereits erwähnt, modernisiert.

Sehen wir uns abschließend noch im Untergeschoss um. Hier gibt es neben dem Vorraum und Flur/Waschmaschine (7,80 m² und 6,34 m²) sowie dem Flur/Heizraum (8,29 m²) noch Ausbaupotential für wahlweise ein Gästezimmer, ein Büro oder einen Hobbyraum auf einer Fläche von 12,77 m², die bereits als Gästezimmer mit WC genutzt wurde. Eine Dusche ist bereits im Vorraum eingebaut. Der ehemalige Öl-Tank-Raum leistet als reiner Allround-Lagerraum zwar sicherlich hilfreiche Dienste, die 10,58 m² sind wegen der geringen Deckenhöhe von 1,70 m bis 1,80 m für andere Zwecke allerdings nur sehr bedingt geeignet. Die Garage bringt dagegen eine Raumhöhe von 2,20 m mit und zählt komfortable 21 m². Apropos: Von der Garage führt ein seitlicher Zugang direkt in den Garten.

Im Fazit können Sie in dieses durchdachte und solide erbaute Haus theoretisch sofort einziehen. Mögliche Schönheitskorrekturen sind denkbar, zwingend notwendige Arbeiten gibt es gleichwohl nicht. Für den Hinterkopf in der Langfristperspektive. Eine Dämmung des Dachs würde sich positiv auf Haus und Energiebilanz auswirken.

Das Wohnhaus im Kirschenweg 2 in Wiesloch ist ein mustergültiges Beispiel dafür, wie Umsicht, Hege und Pflege die Strahlkraft eines Gebäudes erhalten können. Der große Garten und die exzellente Wohnlage unterstreichen die Qualität dieses besonderen Hauses als wunderbares Familienheim. Kontaktieren Sie uns zeitnah, wenn Sie es sich persönlich ansehen möchten.

Ihr Ansprechpartner

Michael Stelter
Michael Stelter
Vertrieb
Verkauf und Vermietung
Immobilienwirtschaft (B.A.)

Mein Investitionsplaner

Energieausweis

Heizungsart
Zentralheizung, Gasheizung
Befeuerungsart
Gas
Wesentlicher Energieträger
Gas
Energieausweistyp
Bedarfsausweis
Energieeffizienzklasse
H
Gültig bis
4. Juli 2035
H
A+ A B C D E F G H
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+
Endenergiebedarf
349,90 kWh/(m²·a)

Ausstattung

– Baujahr: 1962
– Wohnfläche: ca. 229 m²
– Grundstück: 749 m²
– Zimmer: 7 + Ankleide
– Außenflächen: Balkon, Dachterrasse, Terrasse, Wintergarten, großer Garten mit Holzhütte
– Garage: Einzelgarage mit elektrischem Rolltor und direktem Zugang
– Modernisierungen / Ausstattung: Umfassende Sanierungen in den 80er/90er Jahren
Erneuert: Bad/Sanitär, Elektrik, Leitungen, Böden (Parkett/Marmor)
– Holzfenster, doppelt verglast, mit Aluverschalung
– Elektrische Rollläden, abschließbare Fenster-/Türgriffe
– 1999 Austausch der Ölheizung gegen Gasheizung
– Sehr gepflegter Gesamtzustand
– Raumaufteilung:
EG: Diele mit Galerie, Wohnzimmer mit großer Glasfront, Esszimmer, Küche, Zimmer, Gäste-WC, Wintergarten, Terrasse
OG: 3 Zimmer, Ankleide, Bad, Dachterrasse, Balkon
UG: Gäste-/Hobbyraum mit WC und Dusche, weitere Nutzräume
– Besonderheiten:
Massivbauweise, hochwertiger Pflegezustand, durchdachte Grundrisse, viel Stauraum, großzügiger Garten
– uvm.


Bitte berücksichtigen Sie, dass wir bei den Fotoaufnahmen ein Weitwinkelobjektiv verwendet haben, um Ihnen einen möglichst großen Bildausschnitt der einzelnen Räumlichkeiten darstellen zu können. Hierdurch werden die Räume auf den Fotos größer wahrgenommen, als sie tatsächlich sind. Wir dürfen Sie deshalb auf die Flächenangaben in der Wohnflächenberechnung hinweisen.

Kaufnebenkosten

Kaufpreis
747.000 €
Nebenkosten
11,17 %
Maklerprovision
4,17 %
31.113 €
Grunderwerbsteuer
5,00 %
37.350 €
Notarkosten
1,50 %
11.205 €
Grundbucheintrag
0,50 %
3.735 €
Gesamtkosten
830.403 €

Welche Bank finanziert den Kauf?

Mein Finanzierungscheck

Für den Kauf dieser Immobilie benötigen Sie eine schriftliche Bonitätsauskunft.

Erhalten Sie diese in nur 24 Stunden – kostenlos und unverbindlich. Dazu gehören ein Zinsvergleich bei über 700 Banken und eine individuelle Online-Beratung.

Finanzierungscheck starten
Finanzierungen vergleichen
?

Sie möchten wissen, wo sich die Immobilie befindet?

Jetzt anmelden oder registrieren

Lage

Die große Kreisstadt Wiesloch ist eine Stadt mit rund 26.000 Einwohnern, etwa 13 km südlich von Heidelberg, und nach Weinheim, Sinsheim und Leimen die viertgrößte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises. Zur Kernstadt mit Altwiesloch und Frauenweiler gehören außerdem die beiden Stadtteile Baiertal und Schatthausen.

Der Kirschenweg liegt in einem gewachsenen und besonders ruhigen Wohngebiet der Wieslocher Kernstadt. Die Lage überzeugt durch ihre angenehme Wohnatmosphäre und das harmonische Umfeld. Es handelt sich um eine reine Anliegerstraße, die als Tempo-30-Zone ausgewiesen ist und somit ausschließlich von Anwohnern und deren Besuchern befahren wird. Dadurch entsteht eine sehr geringe Verkehrsbelastung, was zu einem ausgesprochen hohen Maß an Ruhe und Sicherheit beiträgt – ideal für Familien, Paare und alle, die eine entspannte Wohnlage schätzen. Besonders hervorzuheben ist das eigentliche Schmuckstück des Hauses: der große, ebenerdige Gartenbereich auf der Rückseite. Durch seine vollständig von der Straße abgewandte und geschützte Lage bietet er ein Höchstmaß an Sicherheit und Privatsphäre – ideal für Kinder, entspanntes Familienleben oder ruhige Stunden im Freien.

Ähnliche Angebote

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
In den nächsten Minuten erhalten Sie eine E-Mail.

Sie sind momentan nicht im Kundenbereich angemeldet

Sollten Sie noch kein Konto besitzen, registrieren Sie sich jetzt.
Ihre Vorteile:
• Erhalten Sie Zugriff auf alle Exposés und 360°-Touren unserer Immobilienangebote
• Speichern und verwalten Sie selbst Ihren Suchwunsch
• Ihre persönliche Merkliste für Immobilienangebote

Sie können in Ihrem persönlichen Kundenbereich auch jederzeit Ihre Kontaktinformationen oder Ihr Passwort für den Login selbst ändern. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich an jedem Tag der Woche, unabhängig von unseren Geschäftszeiten, über alle Angebote zu informieren ohne eine Portalanfrage stellen zu müssen.


Registrieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Registrieren Sie sich jetzt

Datenschutz*
Datenschutz*