Denkmalgeschützte Gewerbeimmobilie – kernsaniert und top vermietet | 2025-jd-08-0945
Haus | 67112 Mutterstadt
Eckdaten der Immobilie
Kosten
Objektbeschreibung
Zukunftssichere Kapitalanlage: Mustergültig saniertes, historisches Postgebäude mit hochwertiger Mieter-Klientel in attraktiver Top-Lage.
Als der Postbaurat Heinrich Müller in den Jahren 1927 bis 1929 das erste eigene Postgebäude im Zentrum von Mutterstadt errichten ließ, erntete er nicht die Zustimmung, die er sich erhofft hatte. Zwar wurde eine feste Hauptpost sehnlichst erwartet, aber das Gebäude an sich empfanden viele der Zeitgenossen des Postbaurats als optische Zumutung. Heinrich Müller hatte sich getraut, die gerade aufstrebende Bauhausarchitektur mit traditionellen Elementen zu kombinieren. So entstand ein freistehender, schlichter, zweigeschossiger Putzbau mit spitzem, giebelständigen Satteldach. Gute 60 Jahre später wurde das Gebäude der Deutschen Reichspost als kulturell schützenswerte Architektur unter Denkmalschutz gestellt – und heute, fast 100 Jahre nach der Grundsteinlegung, darf die „Alte Post“ als ein mustergültiges Beispiel für die umsichtige und erfolgreiche Kernsanierung von Denkmalschutzimmobilien gewertet werden. Das historische Postamt hat sich in eine überaus attraktive Gewerbeimmobilie mit Top-Mietern verwandelt, die mit zentraler Lage und optimaler Verkehrsanbindung punktet.
Schauen wir uns dieses Juwel, einmal genauer an – Sie werden schnell erkennen, dass diese Gewerbeimmobilie auch heute für eine erfolgreiche, renditeträchtige Zukunft steht. Die „Alte Post“ residiert mit ihrer Gewerbe- / Praxisfläche von 662 m2 an der Ludwigshafener Str. 6 in Mutterstadt: Mehr 1-A-Lage geht eigentlich nicht, markiert die Ludwigshafener Straße doch so etwas wie die Hauptschlagader der rheinland-pfälzischen Gemeinde. Mutterstadt liegt in der Rheinebene im Osten der Pfalz und ist etwa 10 Kilometer von Ludwigshafen am Rhein entfernt. Der Ort ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden, sowohl über den öffentlichen Nahverkehr als auch über das Autobahnnetz. Bis Mannheim brauchen Sie rund 15 Minuten, bis Heidelberg oder Speyer rund 25 Minuten.
Die makellose, sandfarbene Fassade mit den dekorativen, horizontalen Streben und die terracottafarbenen Dachziegel signalisieren bereits von außen, dass die Gebäudehülle aufwendig und professionell restauriert wurde. Die vier Geschosse belegen aktuell eine kieferorthopädische Praxis (über zwei Etagen), eine physiotherapeutische Praxis sowie ein Dentallabor. Die sämtlich modern, neuwertig und überaus ansprechend eingerichteten Praxis- und Laborräume stehen für langfristige Mietverträge mit einer aktuellen Jahreskaltmiete von rd. 155.000 Euro.
Werfen wir einen Blick ins Innere des Gebäudes. Dazu gehen wir durch die mit viel Raffinesse aufgearbeitete Eingangstür mit den blassblauen Emblemen des Reichsadlers, die aus Metall gestanzt sind und an die glorreiche Zeit der Deutschen Reichspost erinnern. Von dort erreichen wir die 202,78 m2 großen Praxisräume der Kieferorthopädie im Erdgeschoss, die entsprechend den Erfordernissen von Beratung und Behandlung klug separiert wurden. Alle Räume verströmen eine moderne, freundliche und besonders helle Atmosphäre. Das Wartezimmer sowie sämtliche Behandlungs- und Büroräume sind über einen zentralen Flur erreichbar, in den auch der großzügige Empfangsbereich integriert ist. Der Flur verfügt ferner über einen zweiten, abgeschlossen Zugangsbereich zum internen Treppenhaus.
Über dieses Treppenhaus, das einen zusätzlichen Hauseingang von der Parkplatzseite mit objekteigenen 23 Stellplätzen hat, werden auch alle weiteren Geschosse des Hauses erschlossen. Die breiten, tiefen Stufen mit Dielen-Trittfläche sowie der geschwungene Holz-Handlauf verleihen diesem funktionalen Gebäudeteil ein überraschend modernes Flair, das seine Strahlkraft aus einem makellosen Weiß an Geländer und Wand bezieht.
Das Ambiente im 1. Obergeschoss mit seinen 204,60 m2 gleicht dem des Erdgeschosses: Orientierung liefert erneut ein mittiger, zentraler Flur, der Zugang zu allen Behandlungsräumen, zum Büro, zum Labor und zu einem Sozialraum gewährt. Die Innenarchitektur wirkt ebenso gefällig wie funktional.
Im 2. Obergeschoss empfängt eine physiotherapeutische Praxis auf 135,05 m2 ihre Patienten. Das sanfte Blaugrau der Polsterstühle und Behandlungsliegen ist geschmackvoll auf die bernsteinfarbenen Bodendielen und den entprechenden Farbakzenten am Empfangstresen abgestimmt. In Verbindung mit dem hellen Wandanstrich und den Nischen der feingliedrigen Gaubenfenster entsteht eine besonders angenehme und behagliche Atmosphäre, die Entspannung quasi „einfordert“.
Ein Blick noch in das Dachgeschoss, das unter Einbeziehung des abgeschlossenen Eingangsbereichs im 2. OG weitere 120,85 m2 zur Gesamtfläche beisteuert. Die Räume hier tragen einen skulptural anmutenden Charakter, hervorgerufen vor allem durch die diagonal bis zur Raummitte verlaufenden Stützbalken, die eine Art lichten Torgang formen. Illuminiert von Decken-LEDs, die keine Schatten werfen und so ein produktives Ambiente schaffen. Kleines Highlight am Rande: Zwei große Glastüren öffnen sich in der Mitte der Etage auf eine feine, kleine, sonnige Dachterrasse.
Steigen wir von ganz oben noch kurz nach ganz unten. Das Kellergeschoss beherbergt fünf Kellerräume mit einer Gesamtfläche von 98,97 m2, die restlichen 48,61 m2 beanspruchten Heizraum, Hausanschluss und der ehemalige Maschinenraum.
Insgesamt erfüllt die kernsanierte Denkmalschutzimmobilie alle Anforderungen, die an eine lohnende Immobilieninvestition gestellt werden können, nahezu mustergültig: Das Gebäude ist technisch auf der Höhe der Zeit, auf absehbare Zukunft fallen keine Investitionen in Funktionstauglichkeit oder Bausubstanz an. Das historische Postgebäude kann zudem mit einer Top-Lage im lebendigen Zentrum von Mutterstadt punkten; die langfristigen Mietverträge aus dem Bereich der gesundheitlichen Präventions- und Grundversorgung garantieren kontinuierliche Einkünfte.
Und: Neben diesen zweifelsohne entscheidenden, renditefokussierten Aspekten macht diese Gewerbeimmobilie auch ästhetisch Freude: Betrachten Sie das Gebäude als den gelungenen Versuch eines etwas „aufmüpfigen“ Postbaurats, der Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes gestalten wollte. Das Haus strahlt auch heute noch ein ganz besonders Selbstbewusstsein aus – und hat nach der umfassenden Sanierung noch eine richtig gute Zeit vor sich.
Kontaktieren Sie uns bitte zeitnah, wenn Sie sich dieses besondere Gebäude persönlich ansehen möchten. Wir zeigen es Ihnen gerne.
Ihr Ansprechpartner

Energieausweis
Ausstattung
Allgemeine Gebäudemerkmale
• Denkmalgeschütztes, historisches Postgebäude (Baujahr 1927–1929)
• Kombination aus Bauhausstil & traditionellen Elementen
• Vollständig kernsaniert (Fassade, Dach, Innenräume)
• Freistehend, zweigeschossig + ausgebautes Dachgeschoss & Kellergeschoss
• Spitzes, giebelständiges Satteldach mit terracottafarbenen Ziegeln
• Hochwertiger, gepflegter Zustand
Nutzflächen & Aufteilung
• Gesamtgewerbefläche: 662,28 m²
• Erdgeschoss 202,78 m²
• 1. Obergeschoss 204,60 m²
• 2. Obergeschoss 134,05 m²
• Dachgeschoss 120,85 m²
• Kellergeschoss 147,58 m²
5 Kellerräume (98,97 m²)
+ Heizraum, Hausanschluss, Maschinenraum (48,61 m²)
Innenausstattung & Raumkonzepte
• Helle, moderne und neuwertige Praxis- und Laborräume
• Zentrale Flure mit Zugang zu allen Räumen
• Empfangsbereiche in EG und OG integriert
• Behandlungsräume, Wartezimmer, Büro- & Sozialräume in klarer, funktionaler Raumstruktur
• Designdetails: Holzhandläufe & breite Stufen mit Dielen-Trittflächen im Treppenhaus
• Farblich abgestimmte Innenarchitektur
• Dachterrasse mit Glastüren im DG
• Gaubenfenster mit Lichtnischen
Außenbereich & Erschließung
• Objekt-eigene 23 Pkw-Stellplätze
• Zwei Hauseingänge (Haupt- & Nebeneingang auf Parkplatzseite)
• Sehr gute Verkehrsanbindung: Zentrale 1A-Lage in Mutterstadt an der Ludwigshafener Straße
• Öffentlicher Nahverkehr & Autobahnanschluss
• Ca. 15 Min nach Mannheim, ca. 25 Min nach Heidelberg/Speyer
Technik & Zustand
• Technisch auf aktuellem Stand
• Kein kurzfristiger Instandhaltungsbedarf zu erwarten
• Umfassend modernisierte Gebäudetechnik
• Nutzung als medizinisch/gewerbliche Praxisräume
Mietverhältnisse
• Aktuell vollvermietet an:
Kieferorthopädische Praxis, Physiotherapeutische Praxis, Dentallabor
• Langfristige Mietverträge
• Jahreskaltmiete: ca. 155.000 €
Kaufnebenkosten
Welche Bank finanziert den Kauf?
Mein Finanzierungscheck
Für den Kauf dieser Immobilie benötigen Sie eine schriftliche Bonitätsauskunft.
Erhalten Sie diese in nur 24 Stunden – kostenlos und unverbindlich. Dazu gehören ein
Zinsvergleich bei über 700 Banken und eine individuelle Online-Beratung.

Sie möchten wissen, wo sich die Immobilie befindet?
Lage
Die Gewerbeimmobilie befindet sich in absoluter 1A-Lage von Mutterstadt, direkt an der Ludwigshafener Straße – der zentralen Achse der Gemeinde. Hier kreuzen sich Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Freizeit, wodurch ein pulsierendes Umfeld entsteht. Hohe Passantenfrequenz, ausgezeichnete Sichtbarkeit und die Nähe zu Rathaus und Kulturhaus Palatinum mit regelmäßigen Veranstaltungen machen die Adresse zu einem lebendigen Mittelpunkt.
Für Kapitalanleger bedeutet dies eine verlässliche Basis für stabile Mieterträge. Ein wesentlicher Vorteil liegt in der hervorragenden Erreichbarkeit. Patienten und Besucher gelangen sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zur Praxis.
Direkt vor Ort stehen Kurzzeitparkplätze zur Verfügung, im nahen Umfeld weitere Stellflächen. Die Bushaltestelle „Neue Pforte“ verbindet Mutterstadt in kurzen Takten mit den Bahnhöfen Limburgerhof und Schifferstadt sowie den Innenstädten von Ludwigshafen und Mannheim.
Über die B9 sowie die Autobahnen A65 und A61 sind Ludwigshafen und Mannheim in rund 15 Minuten, Heidelberg und Speyer in ca. 25 bis 30 Minuten erreichbar – eine ideale Vernetzung auch für Patienten aus dem weiteren Umland.
Mutterstadt liegt etwa 10 Kilometer westlich von Ludwigshafen, mitten in der Rheinebene und im fruchtbaren Vorderpfälzer Tiefland. Damit ist die Gemeinde Teil einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands – der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Nähe zu internationalen Arbeitgebern wie BASF, SAP oder John Deere sorgt für ein starkes Arbeitsplatzangebot und eine stetige Zuwanderung. Zugleich ist Mutterstadt Sitz des Pfalzmarkts, des größten genossenschaftlichen Gemüsegroßmarkts Deutschlands, was die überregionale Bedeutung zusätzlich unterstreicht.
Mit rund 13.000 Einwohnern ist Mutterstadt die größte Kommune des Rhein-Pfalz-Kreises. Die Bevölkerungsstruktur ist ausgewogen: Junge Familien profitieren von Bildungs- und Betreuungsangeboten, ältere Einwohner sichern eine kontinuierliche Nachfrage nach medizinischen Dienstleistungen. Durch die gute Verkehrsanbindung erstreckt sich das Einzugsgebiet weit über die Ortsgrenzen hinaus und umfasst auch Städte wie Schifferstadt, Dannstadt-Schauernheim, Limburgerhof und Ludwigshafen.
Kapitalanleger profitieren zusätzlich von den vielfältigen Synergieeffekten der Lage. Apotheken, Arztpraxen, Gesundheitszentren und Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden sich in direkter Nachbarschaft, ergänzt durch größere Märkte wie REWE, Aldi, dm sowie Metro und Adler Modemärkte im Gewerbegebiet.
Diese Infrastruktur sorgt dafür, dass Patienten ihren Praxisbesuch bequem mit alltäglichen Erledigungen verbinden können. Cafés, Bäckereien und Restaurants beleben die Umgebung zusätzlich und machen das Zentrum von Mutterstadt zu einem attraktiven Treffpunkt mit dauerhafter Frequenz.
Neben der wirtschaftlichen Stärke bietet Mutterstadt auch eine hohe Lebensqualität. Das gewachsene Großdorf mit historischem Ortskern und Wohngebieten wie dem Pfalzring und Medardusring verbindet Tradition mit Moderne.
Das Klima zählt zu den wärmsten und trockensten Regionen Deutschlands und schafft mit vielen Sonnentagen ideale Voraussetzungen für Erholung und Lebensqualität. Landwirtschaftlich geprägte Flächen, insbesondere für den Gemüseanbau, und nahegelegene Grünzonen bieten den Bewohnern wertvolle Naherholungsmöglichkeiten.
Für Investoren bedeutet diese Kombination aus Top-Lage, starker Infrastruktur, solider Bevölkerungsbasis und hoher Lebensqualität ein renditestarkes Fundament mit langfristiger Sicherheit.