Aktuelles
Alle Nachrichten
Willkommen in unserem Newsbereich und Blog! Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Informationen und spannende Neuigkeiten aus der Immobilienbranche sowie aus der Region Heidelberg. Ob Markttrends, rechtliche Änderungen oder interessante Projekte – wir halten Sie auf dem Laufenden und bieten wertvolle Insights rund um das Thema Immobilien. Bleiben Sie informiert und profitieren Sie von unserem Expertenwissen!
Immobilienpartner der Rhein-Neckar Löwen
Krebs Immobilien, eines der führenden Immobilienunternehmen der Region, freut sich, die offizielle Partnerschaft mit den Rhein-Neckar Löwen bekannt zu geben. Der Sponsorenvertrag ist auf mehrere Jahre ausgelegt.
Mit diesem Engagement wird Krebs Immobilien zum „offiziellen Immobilienpartner der Rhein-Neckar Löwen“ und unterstützt damit einen der erfolgreichsten Handballvereine Deutschlands. Diese Kooperation steht im Zeichen einer gemeinsamen Vision: Engagement, Dynamik und regionale Verbundenheit zu fördern.
14. Mai 2025/von grimm@immokrebs.deMit diesem Engagement wird Krebs Immobilien zum „offiziellen Immobilienpartner der Rhein-Neckar Löwen“ und unterstützt damit einen der erfolgreichsten Handballvereine Deutschlands. Diese Kooperation steht im Zeichen einer gemeinsamen Vision: Engagement, Dynamik und regionale Verbundenheit zu fördern.
Eigentümerversammlung
Wer eine Eigentumswohnung erfolgreich verkaufen möchte, sollte sich sehr sorgfältig auf die Besichtigungstermine vorbereiten. Im Vorfeld sollten daher alle relevanten Dokumente besorgt und wichtige Informationen, auch zum Umfeld, eingeholt werden, um bei der Besichtigung alle Fragen vollumfänglich beantworten zu können. Mit der folgenden Checkliste behalten Verkäufer den Überblick.
8. Mai 2025/von georg.smylla@seo-kueche.deWohnungsbesichtigung
Wer eine Eigentumswohnung erfolgreich verkaufen möchte, sollte sich sehr sorgfältig auf die Besichtigungstermine vorbereiten. Im Vorfeld sollten daher alle relevanten Dokumente besorgt und wichtige Informationen, auch zum Umfeld, eingeholt werden, um bei der Besichtigung alle Fragen vollumfänglich beantworten zu können. Mit der folgenden Checkliste behalten Verkäufer den Überblick.
8. Mai 2025/von georg.smylla@seo-kueche.deZwischenfinanzierung
Eine Zwischenfinanzierung ist ein Kredit, der der Überbrückung von kurzfristigen Liquiditätsengpässen dient. Er wird in aller Regel nach wenigen Wochen oder Monaten, maximal nach zwei Jahren, durch ein längerfristiges Darlehen abgelöst. Zumeist benötigen Immobilieneigentümer einen solchen Überbrückungskredit, wenn eine neue Immobilie gekauft wird – das Geld aus dem Verkauf der alten Immobilie aber noch nicht auf dem Konto eingegangen ist. Eine Rückzahlung während der Laufzeit, also eine Tilgung, erfolgt gewöhnlich nicht – es handelt sich um ein endfälliges Darlehen, das in einer Summe abgelöst wird.
8. Mai 2025/von georg.smylla@seo-kueche.deIndexmiete
Die Indexmiete ist eine vertraglich vereinbarte Form der Miete. Während sich die Miete für gewöhnlich an der Anzahl der Quadratmeter einer Immobilie bemisst, orientiert sie sich bei einem Indexmietvertrag an einem statistischen Messwert, dem sogenannten Verbraucherpreisindex (VPI).
8. Mai 2025/von georg.smylla@seo-kueche.deÜbergabeprotokoll
Ein Übergabeprotokoll, gelegentlich auch Abnahmeprotokoll genannt, dokumentiert den Zustand einer Immobilie zum Zeitpunkt der Übergabe an den Mieter, Vermieter oder einen neuen Eigentümer, also die Übergabe vom Verkäufer an den Käufer. Darin wird festgehalten, in welchem Zustand die Immobilie beim Einzug, respektive Auszug, war und welche Schäden oder kleineren Mängel bereits vorlagen. Das Übergabeprotokoll stellt somit eine detaillierte Bestandsaufnahme der jeweiligen Wohnung oder eines Hauses dar.
8. Mai 2025/von georg.smylla@seo-kueche.deErbengemeinschaft
Sie ist eines der konfliktträchtigsten Konstrukte, die im Bürgerlichen Gesetzbuch festgeschrieben sind: Eine Erbengemeinschaft entsteht zwangsweise immer dann, wenn durch gesetzliche Erbfolge oder auch testamentarische Verfügung mehrere Personen gemeinsam einen Erblasser beerben. Jeder Erbe wird automatisch und unabhängig von seinem Willen automatisch Teil dieser Erbengemeinschaft. Es sei denn, er schlägt innerhalb einer Frist von sechs Wochen, nachdem er Kenntnis von der Erbschaft erhalten hat, das Erbe aus. In diesem Fall steht ihm lediglich sein Pflichtteil zu.
8. Mai 2025/von georg.smylla@seo-kueche.deFocus-Auszeichnung 2025
Heidelberg, April 2025 – Auch in diesem Jahr wurde Krebs Immobilien wieder vom Magazin FOCUS Spezial Immobilien Atlas als Top-Immobilienmakler für Heidelberg ausgezeichnet. Damit erhält das Unternehmen die begehrte Auszeichnung bereits zum 13. Mal in Folge – seit Beginn der Erhebung im Jahr 2013.
23. April 2025/von maluschke@immokrebs.deBieterverfahren
Das Bieterverfahren ist eine Verkaufsstrategie beim Immobilienverkauf. Anders als bei einem gewöhnlichen Verkauf, bei dem der angestrebte Verkaufspreis vom Verkäufer bestimmt wird, geben in diesem Fall die Interessenten ihre Gebote ab – nicht ganz unähnlich einer Auktion.
16. April 2025/von georg.smylla@seo-kueche.deBauerwartungsland
Die Suche nach einem passenden Baugrundstück gestaltet sich immer schwieriger. In einigen Regionen ist der Grundstücksmarkt regelrecht leergefegt. Dies unter anderem auch, weil Städte und Gemeinden angehalten sind, den Flächenverbrauch zu reduzieren und daher weniger Bauland ausweisen. Immer häufiger wird daher auch Bauerwartungsland angeboten. Der verheißungsvolle Name ist ein wenig trügerisch. Tatsächlich handelt es sich bei diesen Flächen um noch unerschlossenes Land, für das der Flächennutzungsplan jedoch die Zulassung erteilt hat, es in Bauland umwandeln zu dürfen.
16. April 2025/von georg.smylla@seo-kueche.deTod des Mieters
Der unerwartete Tod eines Mieters stellt Vermieter vor eine außergewöhnliche Situation. Gleichwohl hat der Gesetzgeber für diesen Fall einige grundlegende Vorschriften erlassen, die beachtet werden müssen.
16. April 2025/von georg.smylla@seo-kueche.deBodenrichtwert
Der Bodenrichtwert gibt den durchschnittlichen Grundstückswert in einer bestimmten Region einer Gemeinde an. Er basiert auf den gesammelten Kaufpreisen der regionalen Grundstücke und wird zusätzlich durch den Entwicklungszustand der Lage des Grundstücks beeinflusst. Grundstücke mit ähnlicher Nutzung und annähernd gleichen Werten werden von den Kommunen in Bodenrichtwertzonen zusammengefasst. Die rechtliche Basis für die Bestimmung des Bodenrichtwerts ist in § 196 des Baugesetzbuches BauGB verankert.
16. April 2025/von georg.smylla@seo-kueche.de