Lage
Grundrisse
  • Immobilienangebot - Schönau - Alle - Von der Natur umarmt: großzügiges Wohnhaus in Hanglage mit sensationellem Panoramablick in Schönau
  • Immobilienangebot - Schönau - Alle - Von der Natur umarmt: großzügiges Wohnhaus in Hanglage mit sensationellem Panoramablick in Schönau
  • Immobilienangebot - Schönau - Alle - Von der Natur umarmt: großzügiges Wohnhaus in Hanglage mit sensationellem Panoramablick in Schönau
  • Immobilienangebot - Schönau - Alle - Von der Natur umarmt: großzügiges Wohnhaus in Hanglage mit sensationellem Panoramablick in Schönau
360° 360° Tour
Exposé herunterladen
Interne Kennung der Immobilie: 2025-09-0976

Von der Natur umarmt: großzügiges Wohnhaus in Hanglage mit sensationellem Panoramablick in Schönau | 2025-09-0976

Haus | 69250 Schönau

Objekt merken
Vergleichsliste anzeigen
Objekt teilen
315.000,00 €
Kaufpreis der Immobilie
Einfamilienhaus
Objekttyp
1938
Baujahr
184,00 m²
Wohnfl.
1.814,00 m²
Grundstücksfl.
6.50
Zimmer
Sofort

Eckdaten der Immobilie

Kennung
2025-09-0976
Objektart
Haus
Objekttyp
Einfamilienhaus
Nutzungsart
Wohnen
Baujahr
1938
Anzahl der Zimmer
7
Anzahl der Badezimmer
2
Gesamtanzahl Stockwerke
2
Wohnfläche ca.
184 m²
Grundstücksfläche ca.
1.814 m²
Nutzfläche ca.
38
Verfügbar ab
Sofort
Anzahl der Garagen-Stellplätze
1

Kosten

Kaufpreis der Immobilie
315.000 €
Gesamtkaufpreis
315.000 €
Käuferprovision
4,165% vom not. Kaufpreis inkl. 19% MwSt.

Objektbeschreibung

Strahlendes Gelb, leuchtendes Orange, funkelndes Rot und dazwischen selbstbewusstes, sattes Grün – wenn Sie schon immer einmal in die faszinierende Farbenpracht des Indian Summer eintauchen wollten, dann müssen Sie dafür nicht mehr in einen Flieger nach Nordamerika steigen: Setzen Sie sich einfach auf eine Terrasse oder einen Balkon dieses großzügigen Einfamilienhauses in Schönau im Odenwald. Es steht auf einem 1.814 m² großen Hanggrundstück, das bis an die Waldgrenze reicht – strenggenommen sogar ein wenig darüber – und von dem Sie einen phänomenalen Panoramablick über den ganz eigenen Indian Summer im Tal des Flüsschens Steinach haben. Und: Sie können dem Sonnenstand rund ums Haus folgen oder wahlweise den Weg hinten direkt in den Wald nehmen, um bei einem Spaziergang unter den sich lichtenden und dabei so spektakulär schimmernden Baumkronen tief durchzuatmen.

Sehen Sie die Szenerie vor sich? Stellen wir die Perspektive noch ein wenig schärfer: Wir freuen uns sehr, Ihnen hier ein geräumiges Wohnhaus in wahrhaft idyllischer Lage von Schönau, exakt in der Bergstraße 27, vorstellen zu können. Schönau liegt am Südhang des Odenwalds im Steinach-Tal, eines rechten Zuflusses zum Neckar. Die Gemeinde bezieht ihren landschaftlichen Charme aus ausgedehnten Wäldern und sanften Hügeln – und liegt doch nur rund 20 Kilometer östlich von Heidelberg. Insgesamt rund 184 m² Wohnfläche verbergen sich hinter der weißen Fassade, die sich über 3 Etagen erstreckt. 3 Terrassen und 2 Balkone bieten ein Optimum an Outdoor-Aufenthaltsqualitäten – neben den ohnehin gegebenen Möglichkeiten für Spaziergänge in die ringsum unmittelbar vorhandene Natur.

Das Haus ist teilrenovierungsbedürftig – und das hat einen nur allzu menschlichen Grund. Das Hauptgebäude stammt ursprünglich aus dem Jahr 1938 und wurde 1965 um einen Anbau ergänzt, der sich über alle Etagen erstreckt. Zwischen 2020 und 2024 nahmen die bisherigen Eigentümer umfangreiche Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen in Angriff, die wir Ihnen folgend noch aufschlüsseln – zunächst muss gleichwohl angemerkt werden, dass aufgrund privater Entwicklungen seitens der Eigentümer das Erdgeschoss nicht mehr zu Ende generalüberholt werden konnte. Hier liegen zwar sämtliche Anschlüsse für die Installierung eines möglichen Bades und einer optionalen Küche, die zusammen mit dem Wohnraum eventuell auch als eigenständige Einheit genutzt oder gar vermietet werden könnten – allein die Arbeiten sind nicht final abgeschlossen. Wir kommen später noch einmal darauf zurück.

Zunächst gönnen wir uns noch ein paar würzig anmutende Atemzüge an der frischen Luft und steigen von der Straße die wenigen, breiten Treppenstufen zum Haus hinauf – nicht ohne gelegentlich den Blick über die prächtige Natur rechts und links schweifen zu lassen. Oben angekommen, können Sie wahlweise den Eingang zum Erdgeschoss nutzen oder rechts am Haus vorbei ein paar weitere Stufen nehmen – so gelangen Sie dann zum Eingang in das mittlere Stockwerk – exakt: zum Windfang, der der Küche vorgelagert ist. Am Rande: Auch diese beiden Eingangsoptionen erleichtern eine eventuelle Separierung des Erdgeschosses als geschlossene Einheit.

Und gleich noch eine weitere Besonderheit möchten wir Ihnen auf keinen Fall vorenthalten: Seitlich am Haus wurde nachträglich ein Lift installiert, der direkt von der Straße bis in das mittlere Stockwerk fährt – Sie müssen also schwere Einkaufstaschen nicht mühsam nach oben tragen.

Wir nehmen den erwähnten Eingang über den Windfang und stehen als gleich in der beeindruckend großen Küche (ca. 16 m²), die mit einer stilistisch perfekt zum Gebäude passenden modernen Landhausküche eingerichtet ist – inklusive eines Gasherds. Kochen Sie gerne? Dann werden Sie begeistert sein, versprochen. Dass die Küche ein so lichtes Ambiente verströmt, hat seinen Grund nicht nur in den beiden gegenüberliegenden Glastüren, sondern auch in dem Umstand, dass es ein großes Oberlicht gibt, über das Tageslicht direkt „vom Himmel“ einfällt. Die hintere Balkontür führt übrigens direkt auf eine knapp 10 m² große Terrasse, die Sie als hübsches Outdoor-Refugium herrichten können – inklusive Hochbeeten für Kräuter und Gemüse.

Relativ mittig auf der linken Seite der Küche befindet sich ein schmaler Durchgang, der über ein kurzes Flurstück direkt in den großzügigen Wohn- und Essbereich (29,80 m²) führt. Vielleicht wundern Sie sich über das dekorative, zweiflügelige Fenster mit halbkreisförmigem Oberlicht in der Flurwand? Dieses architektonische Detail hat einen besonderen Hintergrund:

An dieser Stelle befand sich ursprünglich eine Tür. Das Fenster wurde später eingesetzt, um mehr Tageslicht in den Flur zu bringen – und zugleich die Möglichkeit zu schaffen, im Wohnbereich eine große Wohnlandschaft oder ein Sofa in L-Form zu platzieren. Der Bereich der heutigen Küche war früher übrigens eine schlichte Pergola, bevor er – einschließlich des Windfangs – vollständig aus- und umgebaut wurde.

Stichwort: Baumaßnahmen. Hier scheint nun der richtige Platz, um kurz die bereits erwähnten Sanierungsmaßnahmen am Haus zu listen: Zwischen 2020 und 2024 wurden die Elektroinstallationen samt Sicherungskästen erneuert, alle einfach verglasten Fenster durch zweifachverglaste Modelle aus Kunststoff ersetzt sowie Böden und Oberflächen modernisiert. 2020 wurde zudem eine neue Öl-Zentralheizung mit neuen Heizkörpern und Solarthermie auf dem Dach in Betrieb genommen, so dass aktuell kein Handlungsbedarf in diesem Sektor besteht.

Kehren wir in den großzügigen Wohn-Essbereich zurück, der durch einen dekorativen, bogenförmigen Durchgang ein wenig strukturiert wird – ansonsten aber tausendundeine Möglichkeit der Einrichtung eines Zuhauses nach Ihrem ganz persönlichen Geschmack vorhält. Highlights in wahrsten Sinne des Wortes überdies: Die über 16 m² große Terrasse, die an den Essbereich angrenzt und der ca. 8 m² große Balkon, der den Wohnbereich „umarmt“. Sie können also prinzipiell die Terrasse für Geselligkeiten, kleine Feiern oder auch das große Familienfrühstück am Wochenende mit großem Tisch und gemütlichen Gartenstühlen möblieren – und sich den Balkon für ungestörte Entspannungsmuße mit einer komfortablen Relaxliege herrichten. Oder zwei Sessel für ein gemeinsames Gläschen Wein am Abend, oder, oder.

Der bereits erwähnte Flur führt schließlich geradeaus ins ca. 5 m² große Tageslichtbad mit separatem, vorgelagerten WC (1,70 m²). Die Trennung hat überaus praktische Vorteile, insbesondere zumal so auch gleichzeitig ein Gäste-WC zur Verfügung steht. Final findet sich im Obergeschoss noch Zimmer 2 mit 15,60 m². Je nach Anzahl der Bewohner und Nutzung der übrigen Räumlichkeiten bietet sich hier die Einrichtung eines Arbeits- oder Gästezimmers an.

Für die Kids finden sich im Dachgeschoss die Zimmer 3 (15,95 m²) und Zimmer 4 (13,52 m²) – und beiden vorgelagert erneut ein kleiner Balkon mit ca. 8 m². Auf diesen haben allerdings auch die Eltern Zutritt, weil von deren Zimmer 5 ebenfalls eine Tür auf das Freiluft-Terrain führt.
Das traditionell als Elternschlafzimmer genutzte Zimmer 5 zählt 15,60 m² und bietet damit hinreichend Stellplatz für Kleiderschrank-Kapazitäten, Kommode, Nachtschränkchen und Co. Überhaupt darf angemerkt werden, dass die Zimmergrößen im Dachgeschoss angenehm geräumig ausfallen. Bad und separiertes WC sind in dieser Etage analog den Gegebenheiten im Obergeschoss gestaltet. Das Tageslichtbad mit ca. 5 m², das WC mit 1,70 m². Unterschied: Unten gibt es eine Badewanne, oben eine Dusche.

Steigen wir abschließend noch in die halbfertige „Baustelle“ des Erdgeschosses hinab. Der bereits akkurat neu geflieste Flur und die montierten neuen Heizkörper zeugen unmissverständlich von dem geplanten Vorhaben, hier einen Wohnraum mit 11,41 m², ein mögliches Bad mit 8,55 m² (aktuell noch Keller) und eine Küche mit 8,66 m² (aktuell noch Waschraum) herzurichten. So ließe sich eine komfortable Apartment-Wohnung gestalten, die durchaus ihren Reiz hätte – zumal seitlich noch eine überdachte Terrasse (16,6 m²) für die Mitnutzung offeriert werden könnte. Die Einheit könnte vermietet, als Gäste-Unterkunft genutzt oder als sprichwörtlich eigenes Reich für ein schon etwas größeres Kind reserviert werden. Selbstredend können Sie das Erdgeschoss auch in einen großzügigen Hobbyraum umwandeln, sich einen Werkraum, ein Fitness-Studio oder eine Sauna einrichten. Ein 7,34 m² großer Keller bleibt Ihnen trotzdem erhalten, der neben dem Heizraum (6,21 m²) die Fläche komplettiert. Apropos Nutzfläche: Zum Haus gehört eine Garage (ca. 16 m²) unten an der Straße. Dort stehen auch weitere Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Insgesamt ist das Wohnhaus in der Bergstraße 27 in Schönau ein geräumiges Paradies für naturverbundene Individualisten. Sie möchten „grün wohnen“ – oder aktuell: die gold-bronze-kupferfarbene Pracht eines heimischen Indian Summer genießen? Auf sanfte Hügel und einen Horizont schauen, über dem die Sonne in Baumkronen versinkt? Frische Luft atmen, statt von Verkehrslärm geweckt zu werden? Bei aller Idylle aber trotzdem nicht auf all die urbanen Annehmlichkeiten verzichten? Dann sollten Sie sich dieses Haus in der Bergstraße 27 unbedingt anschauen. Es verbindet eine naturnahe Lebensqualität und eine komfortable Infrastruktur mit der völlig problemlosen Anbindung an großstädtische Betriebsamkeit. Hier finden Sie das wertvolle, ruhige Refugium für sich und Ihre Familie, das Sie schon so lange gesucht haben. Kontaktieren Sie uns, wir zeigen Ihnen alles gerne persönlich.

Ihr Ansprechpartner

Michael Stelter
Michael Stelter
Vertrieb
Verkauf und Vermietung
Immobilienwirtschaft (B.A.)

Mein Investitionsplaner

Energieausweis

Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Öl
Wesentlicher Energieträger
Öl
Energieausweistyp
Bedarfsausweis
Energieeffizienzklasse
G
Gültig bis
16. Juni 2035
G
A+ A B C D E F G H
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+
Endenergiebedarf
236,70 kWh/(m²·a)

Ausstattung

– ca. 1.814 m² großes Grundstück
– Ca. 184 m² Wohnfläche, verteilt auf drei Etagen
– 6,5 Zimmer
– Großzügige Wohnküche mit neuwertiger Einbauküche und Gasherd
– 2 Tageslichtbäder
– 2 sep. WCs
-2 Balkone und 3 Terrasse
– Lastenlift
– Garage und Parkmöglichkeiten vor dem Haus
– Baujahr urspr. 1938
– 1965 wurde das Haus links um einen Anbau auf allen Stockwerken erweitert
– 1970 wurde die Garage (rechts unterhalb des Grundstücks) erbaut
– 2020-2024 wurde die letzten Modernisierungen durchgeführt:
– Boden 1. + 2. OG
– Trockenbau im 1. OG und Treppenhaus ins 2. OG
– neue Heizungsanlage und neue Heizkörper (nicht in den Bädern), sowie Solarthermie auf dem Dach
– Elektrik, neue Sicherungskästen
– Lift
– Fenster (alle einfach verglasten Fenster wurden ersetzt)
– neue Küche und Windfang
– Büro /Trockenbau/Außendämmung
– teilweise noch renovierungsbedürftig bzw. feritigzustellen
– uvm.


Bitte berücksichtigen Sie, dass wir bei den Fotoaufnahmen ein Weitwinkelobjektiv verwendet haben, um Ihnen einen möglichst großen Bildausschnitt der einzelnen Räumlichkeiten darstellen zu können. Hierdurch werden die Räume auf den Fotos größer wahrgenommen, als sie tatsächlich sind. Wir dürfen Sie deshalb auf die Flächenangaben in der Wohnflächenberechnung hinweisen.

Kaufnebenkosten

Kaufpreis
315.000 €
Nebenkosten
11,17 %
Maklerprovision
4,17 %
13.120 €
Grunderwerbsteuer
5,00 %
15.750 €
Notarkosten
1,50 %
4.725 €
Grundbucheintrag
0,50 %
1.575 €
Gesamtkosten
350.170 €

Welche Bank finanziert den Kauf?

Mein Finanzierungscheck

Für den Kauf dieser Immobilie benötigen Sie eine schriftliche Bonitätsauskunft.

Erhalten Sie diese in nur 24 Stunden – kostenlos und unverbindlich. Dazu gehören ein Zinsvergleich bei über 700 Banken und eine individuelle Online-Beratung.

Finanzierungscheck starten
Finanzierungen vergleichen
?

Sie möchten wissen, wo sich die Immobilie befindet?

Jetzt anmelden oder registrieren

Lage

Allgemeine Lage
Schönau liegt im Rhein-Neckar-Kreis im Bundesland Baden-Württemberg und gehört zur Metropolregion Rhein-Neckar, einer der wirtschaftlich stärksten und attraktivsten Regionen Deutschlands. Die Stadt befindet sich rund 20 Kilometer östlich von Heidelberg im idyllischen Odenwald und ist eingebettet in eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft mit ausgedehnten Wäldern, sanften Hügeln und klaren Bachtälern. Die topografische Lage am Rande des Steinachtals und die Nähe zur Bergstraße verleihen Schönau einen besonderen landschaftlichen Reiz – sie verbindet naturnahes Wohnen mit der Nähe zu urbanen Zentren.

Verkehrsanbindung
Schönau ist verkehrstechnisch gut angebunden und bietet eine angenehme Balance zwischen Ruhe und Erreichbarkeit:
– PKW-Anbindung: Über die L535 und L596 erreicht man in wenigen Minuten die B37 und die B38, die in Richtung Heidelberg, Weinheim und Mosbach führen. Die Autobahn A5 (Frankfurt–Karlsruhe) sowie die A656 (Mannheim–Heidelberg) sind innerhalb von ca. 20–25 Minuten erreichbar.
– ÖPNV: Schönau ist in das regionale Busnetz integriert. Regelmäßige Verbindungen bestehen nach Neckargemünd, Heidelberg und Weinheim, wo Anschluss an das S-Bahn-Netz Rhein-Neckar besteht. Die nächste S-Bahn-Station befindet sich in Neckarsteinach bzw. Neckargemünd (ca. 10–15 Fahrminuten).
– Flughäfen: Der Flughafen Frankfurt/Main ist in etwa 60 Minuten, der Flughafen Stuttgart in etwa 90 Minuten erreichbar.

Infrastruktur und Versorgung
Trotz seiner überschaubaren Größe bietet Schönau eine gute lokale Infrastruktur:
– Einkaufsmöglichkeiten: Im Ortskern finden sich mehrere Supermärkte (Penny; Edeka; Netto); Bäckereien sowie kleinere Einzelhandelsgeschäfte für den täglichen Bedarf. Größere Einkaufszentren befinden sich in Neckargemünd (ca. 8 km) und Heidelberg (ca. 20 km).
– Bildungseinrichtungen: In Schönau gibt es 2 Kindergärten, eine Grundschule sowie eine Krippe. Weiterführende Schulen befinden sich in den umliegenden Städten.
– Gesundheitsversorgung: Mehrere Hausärzte, Zahnärzte und Apotheken sind im Ort ansässig. Für weiterführende medizinische Versorgung stehen in Heidelberg oder Weinheim modern ausgestattete Kliniken zur Verfügung.
– Freizeit und Vereine: Schönau bietet ein lebendiges Vereinsleben, zahlreiche Sportmöglichkeiten sowie ein Freibad in Neckargemünd. Der Odenwald mit seinen Wanderwegen, Aussichtspunkten und Naturparks beginnt praktisch vor der Haustür.

Wohn- und Lebensqualität
Schönau ist geprägt von einer harmonischen Mischung aus Tradition und Naturverbundenheit. Das Stadtbild wird durch liebevoll gepflegte Wohnhäuser, grüne Hanglagen und eine familienfreundliche Atmosphäre bestimmt. Die Umgebung bietet Ruhe und Erholung, ohne auf die Nähe zu größeren Städten verzichten zu müssen.

Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Die lokale Wirtschaft wird überwiegend von kleineren Handwerks-, Dienstleistungs- und Handelsbetrieben geprägt. Viele Bewohner sind Berufspendler und arbeiten in den umliegenden Zentren Heidelberg, Mannheim, Weinheim oder Mosbach.

Umgebung und Natur
Schönau liegt im Herzen des Naturparks Neckartal-Odenwald und bietet damit unmittelbaren Zugang zu einer vielfältigen Natur- und Kulturlandschaft. In der Nähe befinden sich das Mittelalterliche Kloster Schönau, der Königstuhl bei Heidelberg sowie zahlreiche Burgen und Aussichtspunkte entlang des Neckartals.

Fazit
Schönau an der Bergstraße verbindet ländliche Idylle, naturnahe Lebensqualität und zentrale Lage in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Die Stadt bietet eine gute Verkehrsanbindung, solide Infrastruktur und ein attraktives Wohnumfeld mit hohem Freizeitwert – eine ausgezeichnete Wahl für Familien, Berufspendler und Ruhesuchende gleichermaßen.

Ähnliche Angebote

Geben Sie die E-Mail Adresse an, welche Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
In den nächsten Minuten erhalten Sie eine E-Mail.

Sie sind momentan nicht im Kundenbereich angemeldet

Sollten Sie noch kein Konto besitzen, registrieren Sie sich jetzt.
Ihre Vorteile:
• Erhalten Sie Zugriff auf alle Exposés und 360°-Touren unserer Immobilienangebote
• Speichern und verwalten Sie selbst Ihren Suchwunsch
• Ihre persönliche Merkliste für Immobilienangebote

Sie können in Ihrem persönlichen Kundenbereich auch jederzeit Ihre Kontaktinformationen oder Ihr Passwort für den Login selbst ändern. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich an jedem Tag der Woche, unabhängig von unseren Geschäftszeiten, über alle Angebote zu informieren ohne eine Portalanfrage stellen zu müssen.


Registrieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Registrieren Sie sich jetzt

Datenschutz*
Datenschutz*