Not macht erfinderisch. Das gilt auch für den Wohnraummangel in nahezu allen Metropolen der Welt. Aus den USA kommt die Idee der Tiny Houses, der Minihäuser, die nun auch in Deutschland einige Breitenwirkungen zeigt. Tiny Houses vereinen Minimalismus und Nachhaltigkeit, da sie zumeist aus Holz und/oder vorgefertigten Modulen konstruiert sind. Doch für wen eignen sich die winzigen Häuser?
Anders als in den USA unterliegen die Mikrohäuser in Deutschland einer ganzen Reihe von (bau-)rechtlichen Vorschriften und müssen – so sie mit Rädern ausgerüstet sind – zudem eine straßenverkehrstechnische Zulassung beantragen. Das ist auch mit ein Grund, warum die Bewegung hierzulande nicht das Tempo wie in anderen europäischen Ländern erreicht.